LAG Mobilität & Verkehr mit Anjes Tjarks & Leon Alam – Planwerkstatt 2030: Superblocks in Hamburg

Ob als „Superblocks“ in Barcelona, „Kiezblocks“ in Berlin oder „Supergrätzl“ in Wien – immer mehr Großstädte denken die Gestaltung ihrer Quartiere neu. Die Idee: Mehrere zusammenhängende Gebäudeblöcke werden für den Durchgangsverkehr gesperrt und miteinander vernetzt. Durch die Verkehrsberuhigung entsteht neuer Gestaltungsraum für Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten, Stärkung des Stadtgrüns und den Radverkehr.

Auch in den Hamburger Bezirken werden Superblocks an verschiedenen Stellen mit uns GRÜNEN konkret: In Altona wird nach dem Verkehrsversuch „Ottensen macht Platz“ die dauerhafte Verkehrsberuhigung von Teilen des Stadtteils geprüft, in Volksdorf wurde mit der „Flaniermeile Volksdorf“ ein autoarmer Ortskern erlebbar und in Eimsbüttel spricht unsere GRÜNE Bezirksfraktion mit der „Initiative Superbüttel“ über den ersten Superblock im Bezirk.

Auf Grundlage eines Inputs von Verkehrssenator Anjes Tjarks zu den Plänen in Ottensen möchten wir über Superblocks sprechen: Welche Stadtteile kommen in Betracht? Wo gibt es Schwierigkeiten bei der Umsetzung? Wie kann eine Gesamtstrategie für Hamburg aussehen?

Die LAG-Sitzung ist Teil der Planwerkstatt 2030, die Diskussionsergebnisse fließen in den weiteren Prozess ein. Zu Beginn wird unser stellv. Landesvorsitzender Leon Alam über den Stand der Planwerkstatt 2030 berichten.

Die Sitzung findet hybrid statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 19. September mit Hinweis auf Teilnahme vor Ort oder digital bei:

lars.hansen@hamburg.gruene.de