Zoom-Konferenz (nicht Webinar) , Achtung: Anmeldung notwendig (s.u.)
Liebe Freund*innen,
nach zehn Jahren sollen die Verträge der Stadt Hamburg mit den islamischen und alevitischen Religionsgemeinschaften nun wie vereinbart evaluiert werden. Die Ziele: Dialog intensivieren, Probleme ansprechen, Lösungswege finden.
Wir nehmen dies als Partei zum Anlass und intensiv mit den Verträgen zu beschäftigen und zu schauen, welche Weiterentwicklungen notwendig sind. Ziel des Begleitprozesses ist es, Informationen zu den Hintergründen der Verträge sowie zum Evaluationsprozess bereitzustellen, um auf dieser Basis eine konstruktive innerparteiliche Debatte zu ermöglichen. Die Debatte dient vorbereitend für eine Beschlussfassung der Partei.
Wir laden Euch herzlich ein zum zweiten Termin unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zu den Staatsverträgen. Die Veranstaltung findet als Zoom-Konferenz statt (nicht als Webinar).
Nachdem im ersten Termin die Vertreter der Vertragspartner SCHURA und DITIB ihre Perspektive auf die Verträge erläutert haben, geht es im zweiten Termin um eine kritische Perspektive auf die Verträge und ihre Akteure. Dazu haben wir Menschen eingeladen, die sich in den letzten Jahren auf unterschiedliche Weise sich kritisch mit den Verträgen und einzelnen Organisationen auseinandergesetzt haben.
Dr. des. Ulrike Becker, Historikerin und Forschungsleiterin im Mideast Freedom Forum Berlin (MFFB)
Stefan Hensel, Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus in Hamburg
Dr. Necla Kelek, Vorsitzende des Verein Säkularer Islam, Soziologin und Publizistin
Kevin Köhler, Sprecher LAG Säkulare GRÜNE Hamburg
Die Moderation übernimmt Katty Nöllenburg vom Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V.
Natürlich gibt es auch Raum für Eure Fragen.
Wenn Ihr an dieser Veranstaltung teilnehmen möchtet, meldet Euch bitte bis zum 30. Juni 12 Uhr an unter: https://www.gruene-hamburg.de/anmeldung/
Der Einwahllink wird am Nachmittag des Veranstaltungstags per E-Mail verschickt.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Herzlich
Leon für den Landesvorstand