Antje Möller, Jahrgang 1957, studierte Stadt- und Regionalplanung in Berlin. Die Diplomingenieurin und Expertin für Abfallpolitik kam 1990 zunächst als wissenschaftliche Referentin für umweltpolitische Themen zur damaligen GAL-Fraktion (Grün-Alternative Liste).
Seit 1993 ist sie durchgehend Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. In der rot-grünen Legislaturperiode von 1997 bis 2001 war sie Vorsitzende der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion. Bis März 2013 war sie dort zudem parlamentarische Geschäftsführerin.
In der aktuellen Legislaturperiode ist Antje Möller Sprecherin für Arbeitsmarkt, Innen- und Flüchtlingspolitik. Sie vertritt die GRÜNEN außerdem im Eingabenausschuss und in der Härtefallkommission der Bürgerschaft.
Seit November 2013 ist Antje Möller außerdem Vizepräsidentin der Bürgerschaft.
Kontakt zu Antje Möllers Büro:
Referent für Innenpolitik und Arbeitsmarkt:
Hans-Jürgen Sievertsen, Tel.: +49 (40) 32873-105, hans-juergen.sievertsen@gruene-fraktion-hamburg.de
Referentin für Flüchtlingspolitik:
Chiara Kaiser, Tel.: +49 (40) 328 73 276, chiara.kaiser@gruene-fraktion-hamburg.de
Referentin für Eingaben und Härtefallkommission:
Steph Karlos, Tel.: +49 (40) 42831 1587, steph.karlos@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Antje Möller
- Neues Polizeigesetz: Verlässliche Grundlage moderner Polizeiarbeit - Die rot-grüne Koalition verabschiedet nach umfassenden Beratungen das novellierte Polizeigesetz in der heutigen Bürgerschaftssitzung. Dieses wird künftig die Grundlage für… ...weiterlesen
- Wahlmotivationskampagne: Wer wählt, entscheidet mit - Heute hat die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft die Wahlmotivationskampagne zur Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 vorgestellt. Dazu Antje Möller, innenpolitische… ...weiterlesen
- Sicherheit und Datenschutz: Hamburg bekommt ein modernes Polizeirecht - Die Abgeordneten von SPD und Grünen werden am Freitag, den 8. November, ein Änderungspetitum zum Senatsentwurf für ein neues Polizeirecht… ...weiterlesen
- Transparente und bürgernahe Polizei: Hamburg führt Kennzeichnungspflicht ein - Polizistinnen und Polizisten der Landesbereitschaftspolizei werden künftig in geschlossenen Einsätzen individuelle und anonymisierte Kennzeichnungen tragen. Ein entsprechendes Gesetz beschließt die… ...weiterlesen
- Moderater Kompromiss: Novellierung des Hamburger Polizeirechts - Der Senat hat heute einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Hamburger Polizeirechts auf den Weg gebracht. Mit dem Gesetzentwurf wird der… ...weiterlesen
- Vernünftiger Kompromiss: Novellierung des Hamburger Polizeirechts - Die rot-grüne Koalition hat sich auf eine Novellierung des Hamburger Polizeirechts verständigt. Damit folgt Hamburg einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und… ...weiterlesen
- Spuckattacke auf Rabbiner: Ekelhafter antisemitischer Übergriff - Zwei hochrangige Vertreter der jüdischen Gemeinde wurden auf dem Rathausmarkt Opfer eines antisemitischen Übergriffs. Die Grüne Fraktion verurteilt dieses auf… ...weiterlesen
- Lohn statt Grundsicherung: Entlastung des Haushalts durch Teilhabechancengesetz - Das neue Teilhabechancengesetz erschließt neue Wege zur Finanzierung der Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen. Für Menschen, die in eine öffentlich geförderte Beschäftigung… ...weiterlesen
- Aktuelle Stunde: Denunziation nicht gesellschaftsfähig machen! - In der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft werden die Vorgänge rund um das Denunziationsportal der AfD und die Ida-Ehre-Schule debattiert. Für… ...weiterlesen
- Absurde Debatte über Aufkleber an der Schule - Zur Debatte über Antifa-Aufkleber in der Ida-Ehre-Schule erklären Anna Gallina, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN, und Emilia Fester, Sprecherin der GRÜNEN… ...weiterlesen