Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über den gemeinsamen Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 1. Februar 2023 abgestimmt.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg und Wahlkreisabgeordnete aus Bergedorf: „Das Naturbad Altengamme ist ein außergewöhnlicher Ort in den Vier- und Marschlanden. Gerade auch in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist das kostenlose Bad wichtig für Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft, die die warme Jahreszeit im und am Wasser genießen wollen. Das gilt insbesondere für Bergedorf. Nachdem schwere Schäden festgestellt worden waren, fiel die Badesaison in Altengamme im letzten Jahr leider aus. Nach intensiver Begutachtung und zahlreichen Gesprächen wurde klar, dass der Bezirk die Sanierung nur zum Teil übernehmen kann. Deshalb springen wir als Regierungsfraktionen ein und stellen 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds bereit. Damit das Naturbad schnellstmöglich seine Tore wieder öffnet, habe ich mich auch persönlich dafür eingesetzt, die Finanzierungslücke mit Landesmitteln zu schließen. Nun freue ich mich, wenn das Bezirksamt zügig mit der Beauftragung der Baufirmen loslegen kann.“
Dazu Nils Hansen, Wahlkreisabgeordneter der SPD-Fraktion Hamburg aus Bergedorf: „Die nun sichergestellte Sanierung des Naturbades Altengamme ist eine tolle Nachricht für alle Bergedorfer:innen. Der kostenfreie Eintritt ermöglicht es unabhängig vom Geldbeutel, sportlich aktiv zu sein oder sich mit Familie und Freunden im Freibad abzukühlen. Eine Besonderheit stellt das Grundwasser dar, mit dem das Becken des Naturbades gefüllt ist: Dank ihm können hier auch Menschen baden, die sich nicht dem chlorhaltigen Wasser anderer Schwimmbäder aussetzen möchten. Nachdem das Freibad im vergangen Jahr aufgrund eines hohen Renovierungsbedarfs geschlossen bleiben musste, wollen wir in diesem Sommer dafür sorgen, dass wieder viele Hamburger:innen dort ihre Freizeit verbringen können. Deshalb unterstützen wir die Bauarbeiten jetzt mit 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030.“
Hintergrund:
Das Sommerbad Altengamme liegt im Bezirk Bergedorf und besteht seit den 1930er-Jahren. Um den Renovierungsbedarf zu beheben, fallen Kosten von insgesamt 400.000 Euro an. Die Bezirksversammlung Bergedorf hat bereits interfraktionell beschlossen, 126.000 Euro für die Sanierung bereitzustellen. Erste Sanierungsarbeiten wurden durch das Bezirksamt Bergedorf finanziert und veranlasst. Damit der Badebetrieb jedoch noch in diesem Jahr wiederaufgenommen kann, muss die komplette Finanzierung sichergestellt sein. Deshalb sollen die verbleibenden 274.000 Euro nun durch den Sanierungsfonds getragen werden.
Neuste Artikel
Verkehr
Machbarkeitsstudie zum Verbindungsbahnentlastungstunnel – Botzenhart: „Gute Beteiligung ist der Schlüssel, um die beste Lösung zu finden“
Heute wurde die Machbarkeitsuntersuchung des Bundes zum Verbindungsentlastungstunnel vorgestellt: Danach sind für die geplante S-Bahn-Verbindung zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Altona fünf Trassenführungen möglich. Im nächsten Schritt wird nun geklärt, welche der fünf Varianten sich am besten für den Tunnelbau eignet. Für die Grüne Fraktion kommt es in dieser Vorplanungsphase in besonderem Maße auf eine…
Inklusion
Für besondere Barrierefreiheit – Rot-Grün investiert 700.000 Euro in öffentliche Toiletten
Öffentliche Toiletten können bisher kaum von Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen genutzt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für die Einrichtung von inklusiven Toiletten – sogenannten „Toiletten für alle“ – in den Bezirken ein. Das Vorhaben soll mit 700.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützt werden (siehe Anlage). Über den rot-grünen…
Hafen
Kosten für Baggerarbeiten – Putz: „Bund und Länder gehen bei der Elbvertiefung Hand in Hand“
Die Elbvertiefung stellt Bund und Länder vor große Herausforderungen, die nur im Schulterschluss aller Beteiligten bewältigt werden können. Eine faire Verteilung der Kosten ist dabei unerlässlich. Die Hansestadt hat sich durch die vollständige Finanzierung eines Teilabschnitts der Bundeswasserstraße in hohem Maße an diesen Kosten beteiligt. Für die Grüne Fraktion ist es nun wichtig, dass Finanzbedarfe…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf
Zum Angriff auf eine Zusammenkunft der Zeugen Jehovas am gestrigen Abend in Alsterdorf mit mehreren Toten und Schwerverletzten drücken die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme für Opfer und Angehörige aus. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gestern Abend hat sich mitten in Hamburg eine schreckliche Tat ereignet, die uns…
Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf
Zum Angriff auf eine Zusammenkunft der Zeugen Jehovas am gestrigen Abend in Alsterdorf mit mehreren Toten und Schwerverletzten drücken die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme für Opfer und Angehörige aus. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gestern Abend hat sich mitten in Hamburg eine schreckliche Tat ereignet, die uns…
Fraktionsvorstand
Fridays for Future in Hamburg – Jasberg: Vor Klimaschutz darf sich niemand drücken
Anlässlich eines Globalen Klimastreiks findet in der Hamburger Innenstadt heute erneut eine Demonstration von Fridays for Future statt. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Forderungen nach Einhaltung des Pariser Klimaabkommens sowie einer konsequenten Verkehrswende. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt das demokratische Engagement der jüngeren Generationen und die Appelle der Aktivist*innen in Richtung der FDP auf Bundesebene,…