Der Transport von Großraum- und Schwerlasttransporten ist von hoher Bedeutung für die Hamburger Wirtschaft. Zugleich stehen die Logistikunternehmen in der Praxis vor großen Herausforderungen, etwa weil Genehmigungsverfahren oft komplex sind und viel Zeit in Anspruch nehmen. Hier setzen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen an und wirken darauf hin, dass Genehmigungen künftig schneller erteilt werden können. So sollen Möglichkeiten der Verschlankung behördlicher Genehmigungsverfahren und die Einführungen einer sogenannten Fast-Lane-Genehmigung für eilbedürftige Transporte geprüft werden. Über den gemeinsamen Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 27. November entschieden.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Viele wichtige Zukunftsprojekte brauchen Bewegung, auch auf der Straße. Daher setzen wir uns gemeinsam mit der Branche dafür ein, dass die Genehmigungsprozesse für Großraum- und Schwertransporte beschleunigt werden. Der Ausbau der Windkraft, der Bau der U5 aber auch viele andere Projekte sind auf Sondergenehmigungen für den Transport von Material und Maschinen angewiesen, das Gleiche gilt für den Hafen und seine Exportfähigkeit. Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass die vielen für die Genehmigung zuständigen Stellen sich noch besser austauschen, um gemeinsam mit den ausführenden Transportunternehmen schneller Genehmigungen zu ermöglichen. Eine ‚Fast-Lane‘ für besonders eilbedürftige Transporte wäre ein weiterer sinnvoller Schritt. Wir müssen alles dafür tun, dass der Hamburger Wirtschaft keine unnötigen Hürden in den Weg gelegt werden.“
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Viele wichtige Zukunftsprojekte brauchen Bewegung, auch auf der Straße. Daher setzen wir uns gemeinsam mit der Branche dafür ein, dass die Genehmigungsprozesse für Großraum- und Schwertransporte beschleunigt werden. Der Ausbau der Windkraft, der Bau der U5 aber auch viele andere Projekte sind auf Sondergenehmigungen für den Transport von Material und Maschinen angewiesen, das Gleiche gilt für den Hafen und seine Exportfähigkeit. Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass die vielen für die Genehmigung zuständigen Stellen sich noch besser austauschen, um gemeinsam mit den ausführenden Transportunternehmen schneller Genehmigungen zu ermöglichen. Eine ‚Fast-Lane‘ für besonders eilbedürftige Transporte wäre ein weiterer sinnvoller Schritt. Wir müssen alles dafür tun, dass der Hamburger Wirtschaft keine unnötigen Hürden in den Weg gelegt werden.“
Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg: „Die Logistikbranche ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Wenn wir mit einer Fast-Lane Tempo aufnehmen, hat das unmittelbare Auswirkungen auf andere Bereiche. Derzeit sind Genehmigungsprozesse für Großraum- und Schwertransporte in vielen Fällen zu langsam, was etwa Bauvorhaben unnötig verzögert und teils erhebliche Kosten verursacht. Mit unserem Antrag zielen wir auf schlankere Prozesse und eine Stärkung des Logistik- und Wirtschaftsstandortes. Es ist dringend notwendig, jetzt Tempo zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region und damit auch Beschäftigung zu sichern.“
Neuste Artikel
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die…
Fraktionsvorstand
Attacke auf Hamburger Antisemitismusbeauftragten – Gwosdz: „Antisemitismus darf in Hamburg keinen Platz haben“
Die Grüne Fraktion Hamburg verurteilt den heutigen Angriff auf den Hamburger Antisemitismusbeauftragten Stefan Hensel und seine Tochter aufs Schärfste. Die Attacke ist zugleich ein erschreckendes Beispiel für zunehmenden Antisemitismus, dem Menschen jüdischen Glaubens ausgesetzt sind. Dazu Michael Gwodsz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Attacke auf Stefan Hensel und seine Tochter ist absolut inakzeptabel und…
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zu Olympia – Imhof: „Wir zeigen Chancen auf und lassen die Menschen selbst entscheiden“
Mit der Übergabe des Hamburger Konzepts hat der Senat die Grundlage für eine mögliche Olympiabewerbung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gelegt. Die finale Entscheidung werden die Hamburger*innen per Referendum im kommenden Jahr treffen. In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft macht die Grüne Fraktion klar, dass ein mögliches Olympia so ausgestaltet sein muss, dass es…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Attacke auf Hamburger Antisemitismusbeauftragten – Gwosdz: „Antisemitismus darf in Hamburg keinen Platz haben“
Die Grüne Fraktion Hamburg verurteilt den heutigen Angriff auf den Hamburger Antisemitismusbeauftragten Stefan Hensel und seine Tochter aufs Schärfste. Die Attacke ist zugleich ein erschreckendes Beispiel für zunehmenden Antisemitismus, dem Menschen jüdischen Glaubens ausgesetzt sind. Dazu Michael Gwodsz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Attacke auf Stefan Hensel und seine Tochter ist absolut inakzeptabel und…
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zu Olympia – Imhof: „Wir zeigen Chancen auf und lassen die Menschen selbst entscheiden“
Mit der Übergabe des Hamburger Konzepts hat der Senat die Grundlage für eine mögliche Olympiabewerbung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gelegt. Die finale Entscheidung werden die Hamburger*innen per Referendum im kommenden Jahr treffen. In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft macht die Grüne Fraktion klar, dass ein mögliches Olympia so ausgestaltet sein muss, dass es…
Fraktionsvorstand
Mit neuer stellvertretender Vorsitzender – Grüner Fraktionsvorstand im Amt bestätigt
Auf der gestrigen Sitzung der Grünen Fraktion Hamburg wurde der amtierende Vorstand im Amt bestätigt. Die anwesenden 21 Grünen Abgeordneten wählten Sina Imhof und Michael Gwosdz mit 16 bzw. 14 Ja-Stimmen erneut als Fraktionsvorsitzende und Lena Zagst mit 14 Ja-Stimmen zur Parlamentarischen Geschäftsführerin. Neu im Fraktionsvorstand ist Rosa Domm, die seit 2020 in der Bürgerschaft…