Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hält die Welt in Atem. Die heutige Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft steht daher im Zeichen einer Regierungserklärung zu den aktuellen Ereignissen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die schon zur Krisenbewältigung ergriffenen Maßnahmen des Senats. Der Krieg und seine weltpolitischen Auswirkungen machen deutlich, dass eine konsequente Energiewende sowie der Schutz digitaler Strukturen von zentraler Bedeutung sind für unser aller Sicherheit. Autoritären Herrschern kann nur mit einer Politik des Multilateralismus begegnet werden, die die globalen Krisen der Zeit gemeinsam in den Blick nimmt.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der russische Einmarsch in der Ukraine lässt uns in tiefer Trauer zurück. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, die sich den völkerrechtswidrigen Angriffen heldenhaft entgegenstellen. Zugleich macht uns die derzeitige Situation wütend. Putin greift unsere Werteordnung an. Aus den Katastrophen des 20.Jahrhunderts wurden mit dem Völkerrecht und internationaler Zusammenarbeit die richtigen Konsequenzen gezogen, aber ‚der starke Mann‘ blieb als wirkmächtige Idee bestehen. Aktuell beobachten wir, wie er mit allen Mitteln versucht, unsere Welt zu spalten.
Um dem zu begegnen, benötigen wir ein neues, erweitertes Verständnis von Sicherheit: Investitionen in Sicherheit umfassen nicht nur Rüstung und Zusammenarbeit, sondern eine konsequente Energiewende und den Schutz digitaler Strukturen. Dass Konservative beides nie ernsthaft vorangetrieben haben, ist kein Fehler, sondern ein Sicherheitsrisiko. Die Bundesregierung hat das zum Glück erkannt. Nur der schnelle Umschwung auf Erneuerbare sichert Unabhängigkeit von russischem Kriegsgas und hilft, die Folgen der Klimakatastrophe zu begrenzen, die unsere Sicherheit in Zukunft erheblich beeinträchtigen wird. Allzu lang wurden berechtigte Proteste der Klimaschutzbewegung ignoriert, während zugleich autoritären Herrschern die Tür aufgehalten wurde. Frauen wie unsere Außenministerin Annalena Baerbock behandelte man nicht zuletzt für ihre kritische Haltung gegenüber Russland despektierlich, heute ist sie ein wichtiger Faktor für Stabilität in der Welt. Eine Gesellschaft, die toxische Männlichkeit nach wie vor honoriert und anerkennt, schafft es offensichtlich nicht, globale Krisen menschenwürdig zu lösen. Es ist an der Zeit für einen wirklichen und tiefgreifenden Wandel. Dem Hass sowie dessen Profiteuren stellen wir uns entschlossen entgehen. Für uns ist klar: Niemand in dieser Welt ist sicher, wenn nicht alle sicher sind.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Wohnen
Wohnraumförderung 2023/2024 – Duge: „Das ist ein großer und grüner Schritt!“
Auf der heutigen Landespressekonferenz hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein das Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Grüne Fraktion begrüßt insbesondere, dass sich in den Plänen nach langem Stillstand nun verstärkt dem Klimaschutz des Wohnungsbestandes gewidmet wird. Mit der Förderung des selbstbestimmten Bauens und Lebens wird zudem ein für die Grünen zentrales Thema des…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Fraktionsvorstand
Grüner Neujahrsempfang – Mit neuer Energie ins neue Jahr
Anlässlich des neuen Jahres veranstaltet die Grüne Fraktion Hamburg am 13. Januar 2023 einen Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus. In diesem Jahr schauen die Abgeordneten gemeinsam mit ihren geladenen Gäst*innen auf die krisenbedingten Herausforderungen des letzten Jahres zurück und wagen zugleich einen Ausblick auf die kommenden Monate. An einem „Share-the-Mic“-Gespräch mit der Grünen Bundesvorsitzenden Ricarda Lang…