Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hält die Welt in Atem. Die heutige Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft steht daher im Zeichen einer Regierungserklärung zu den aktuellen Ereignissen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die schon zur Krisenbewältigung ergriffenen Maßnahmen des Senats. Der Krieg und seine weltpolitischen Auswirkungen machen deutlich, dass eine konsequente Energiewende sowie der Schutz digitaler Strukturen von zentraler Bedeutung sind für unser aller Sicherheit. Autoritären Herrschern kann nur mit einer Politik des Multilateralismus begegnet werden, die die globalen Krisen der Zeit gemeinsam in den Blick nimmt.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der russische Einmarsch in der Ukraine lässt uns in tiefer Trauer zurück. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, die sich den völkerrechtswidrigen Angriffen heldenhaft entgegenstellen. Zugleich macht uns die derzeitige Situation wütend. Putin greift unsere Werteordnung an. Aus den Katastrophen des 20.Jahrhunderts wurden mit dem Völkerrecht und internationaler Zusammenarbeit die richtigen Konsequenzen gezogen, aber ‚der starke Mann‘ blieb als wirkmächtige Idee bestehen. Aktuell beobachten wir, wie er mit allen Mitteln versucht, unsere Welt zu spalten.
Um dem zu begegnen, benötigen wir ein neues, erweitertes Verständnis von Sicherheit: Investitionen in Sicherheit umfassen nicht nur Rüstung und Zusammenarbeit, sondern eine konsequente Energiewende und den Schutz digitaler Strukturen. Dass Konservative beides nie ernsthaft vorangetrieben haben, ist kein Fehler, sondern ein Sicherheitsrisiko. Die Bundesregierung hat das zum Glück erkannt. Nur der schnelle Umschwung auf Erneuerbare sichert Unabhängigkeit von russischem Kriegsgas und hilft, die Folgen der Klimakatastrophe zu begrenzen, die unsere Sicherheit in Zukunft erheblich beeinträchtigen wird. Allzu lang wurden berechtigte Proteste der Klimaschutzbewegung ignoriert, während zugleich autoritären Herrschern die Tür aufgehalten wurde. Frauen wie unsere Außenministerin Annalena Baerbock behandelte man nicht zuletzt für ihre kritische Haltung gegenüber Russland despektierlich, heute ist sie ein wichtiger Faktor für Stabilität in der Welt. Eine Gesellschaft, die toxische Männlichkeit nach wie vor honoriert und anerkennt, schafft es offensichtlich nicht, globale Krisen menschenwürdig zu lösen. Es ist an der Zeit für einen wirklichen und tiefgreifenden Wandel. Dem Hass sowie dessen Profiteuren stellen wir uns entschlossen entgehen. Für uns ist klar: Niemand in dieser Welt ist sicher, wenn nicht alle sicher sind.“
Neuste Artikel
Umwelt
Nachhaltiges Entwicklungskonzept – Entlastung für stark genutzte Wasserwege
Gerade im Sommer spielen Hamburgs Wasserwege eine wichtige Rolle für Freizeitsport und Erholung. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, dass diese ausgeglichener genutzt und die bislang stark frequentierten Gewässer entlastet werden. Um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, fordert Rot-Grün in einem gemeinsamen Antrag, über den in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 24….
bildung Fraktionsvorstand Schule
Reise nach Finnland – Abgeordnete der Grünen Fraktion auf Bildungstour durch Helsinki
Vertreter*innen der Grünen Fraktion Hamburg reisen am kommenden Dienstag, 9. August 2022, nach Helsinki für einen viertägigen Aufenthalt. Im Fokus der Reise steht das finnische Bildungssystem, das als europäischer Vorreiter gilt. Wie wird in Helsinki gelehrt und gelernt? Welchem Leitbild folgt die Bildungspolitik? Und welche Rolle spielen die Bildungsstätten für Leben und Entwicklung der Metropole?…
Queer
Die Hamburger Grünen beim CSD 2022 – Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt
Nach zwei Jahren Fahrrad-Demo begeht Hamburg am Samstag den diesjährigen Christopher Street Day unter dem Motto „Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt“ wieder als reguläre Demonstration mit großer Parade. Der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg beteiligt sich mit einem eigenen Wagen (Nr. 40). Neben der Grünen Landesvorsitzenden Maryam Blumenthal, dem queerpolitischen Sprecher der Grünen…
Ähnliche Artikel
bildung
Reise nach Finnland – Abgeordnete der Grünen Fraktion auf Bildungstour durch Helsinki
Vertreter*innen der Grünen Fraktion Hamburg reisen am kommenden Dienstag, 9. August 2022, nach Helsinki für einen viertägigen Aufenthalt. Im Fokus der Reise steht das finnische Bildungssystem, das als europäischer Vorreiter gilt. Wie wird in Helsinki gelehrt und gelernt? Welchem Leitbild folgt die Bildungspolitik? Und welche Rolle spielen die Bildungsstätten für Leben und Entwicklung der Metropole?…
Fraktionsvorstand
Jennys Sommertour – Wie geht es Hamburgs Lebensmittelproduktion in Zeiten von Klimakrise, Krieg und Inflation?
Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt…
Fraktionsvorstand
40 Jahre Politik für morgen – Grüne Fraktion Hamburg feiert Jubiläum
Am 6. Juni 1982 zogen die Grünen, damals noch unter dem Namen Grün-Alternative Liste (GAL), erstmals in die Hamburgische Bürgerschaft ein. 40 Jahre später ist viel passiert: Mehrere Regierungsbeteiligungen, unterschiedliche Koalitionspartner sowie stetige Veränderungen in den eigenen Reihen und der politischen Landschaft der Hansestadt haben die Grüne Fraktion geprägt. All das ständig begleitet von politischen…