Die Hamburger GRÜNEN haben den rot-grünen Koalitionvertrag und das Personaltableau mit sehr großer Mehrheit bestätigt. Beim heutigen Landesausschuss, dem kleinen Parteitag, stimmten 30 von 34 Delegierten für den Vertrag, drei dagegen und einer enthielt sich. Das entspricht einer Zustimmung von 88 Prozent.
Spitzenkandidatin Katharina Fegebank erklärt: “Ich freue mich riesig über dieses starke Votum. Wir haben einen wirklich guten Koalitionsvertrag mit deutlicher grüner Handschrift. Viele der grünen Ideen und Visionen, für die wir im Wahlkampf eingetreten sind, werden nun Wirklichkeit. Der Klimaschutz zieht sich wie ein grüner Faden durch den Koalitionsvertrag, wir haben die Chance die Verkehrswende umzusetzen und bei der Wissenschaft ist es uns gelungen, trotz des Corona-Vorbehalts für eine verlässliche und belastbare Hochschulfinanzierung zu sorgen, die deutlich über diese Legislatur hinausgeht. Wir verantworten die zentralen Gestaltungsbereiche für die kommende Legislatur. Dieser Koalitionsvertrag ist ein gutes Absprungbrett um Hamburgs Zukunft kraftvoll zu gestalten. Ich bin optimistisch, dass Hamburg in den nächsten Jahren noch grüner, sozial gerechter und innovativer wird.”
Anna Gallina, Landesvorsitzende: “Unsere Partei hat mit großer Mehrheit für einen Koalitionsvertrag gestimmt, der Hamburg in den kommenden Jahren im grünen Sinne voranbringen wird. Wir haben in vielen Politikfeldern neue Standards gesetzt. Mit der Einführung des Paritégesetzes sorgen wir für mehr Frauen in der Bürgerschaft. Wir werden konsequent gegen Rechtsextremismus vorgehen und den Verbraucherschutz deutlich stärken. Wir sorgen für mehr sozialen Wohnraum und bessere ärztliche Versorgung in unterversorgten Stadtteilen. Nicht alles, was wir wollten, konnten wir durchsetzen, aber vieles wird nun Wirklichkeit. Unsere Partei hat heute einem Koalitionsvertrag zugestimmt, der deutlich grüner ist als vor fünf Jahren! Ich freue ich über die große Unterstützung für das, was jetzt vor uns liegt.”
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel