Diskriminierung ist in unserer Gesellschaft immer noch trauriger Alltag. Sexismus, Rassismus, Antiziganismus, Ableismus und andere Formen der Diskriminierung begegnen betroffenen Menschen sehr oft und in allen Lebensbereichen.
Wir als GRÜNE Fraktion wollen dieser Realität in Hamburg entgegenwirken und betrachten Antidiskriminierungspolitik als Querschnittsthema, was in allen politischen Bereichen mitgedacht werden muss.
Auf der Konferenz der Grünen Bürgerschaftsfraktion „Stadt der Vielfalt ohne Diskriminierung“ wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und in vielfältigen Formaten diskutieren, welche Strukturen es in Hamburg braucht, um Diskriminierung wirksam zu bekämpfen.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Da die Anzahl der Plätze in den Workshops begrenzt ist, melden Sie sich auch für diese bitte unter diesem Link an:
Die Räumlichkeiten der Veranstaltung sind barrierefrei zugänglich. Bei Bedarf stellen wir Gebärdensprachübersetzung sicher. Bitte schreiben Sie bei Bedarf eine kurze Mail an madeleine.cwiertnia@gruene-fraktion-hamburg.de.
Die Veranstaltung wird unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Lage und mindestens unter den jeweils geltenden Hygienevorschriften durchgeführt. Wir bitten Sie darum während der Veranstaltung zum Schutz aller Teilnehmer*innen eine medizinische Maske zu tragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung.
Viele Grüße
Filiz Demirel
Programm:
15:00 Uhr: Einlass
15:30 Uhr: Eröffnung
mit Grußworten von Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke) und Michael Gwodz (Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Bürgerschaftsfraktion)
16:00 Uhr Podiumsdiskussion:
Hamburg als eine Stadt ohne Diskriminierung – wie können wir diese Vision verwirklichen?
u.a. mit
Saraya Gomis (Staatssekretärin für Vielfalt und Antidiskriminierung der Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung)
Sebastian Walter (Sprecher für Diversitäts- und Queerpolitik im Abgeordnetenhaus Berlin)
Birte Weiß (basis & woge e.V. Hamburg)
Moderation: Filiz Demirel (Sprecherin für Antidiskriminierung, Migration und Arbeitsmarkt der Grünen Bürgerschaftsfraktion)
17:30 Uhr Pause mit Catering
18:30 Uhr Workshops