Aktuelles

Fraktionsvorstand

Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Das Märchen vom Heizungsverbot ist eine glatte Lüge!“

Haushalt und Finanzen

Mai-Steuerschätzung – Paustian-Döscher: „Die Steuersenkungen für Spitzenverdiener*innen sind ein schwerer Fehler“  

Katastrophenschutz

Mehr Sicherheit für Hamburg: Rot-Grün stärkt den Katastrophenschutz

Gesundheit

Entwicklung von Hitzeaktionsplan – Rot-Grün stärkt öffentliche Beteiligung

Digitalisierung

Grundstein für Lobbyregistergesetz – Rot-Grün stärkt Transparenz und Vertrauen in die Politik

Flucht

Aktuelle Stunde – Gwosdz: „Mehr Unterstützung bedeutet bessere Integration“

Außerschulische Bildung

Rot-Grün stärkt Lehramtsstudium – Lehrkräftemangel durch gute Startbedingungen bekämpfen

Fraktionsvorstand

Aktuelle Stunde – Zagst: „Wir müssen Hürden abbauen, um den Lehrkräftemangel zu beheben“

Wirtschaft

Masterplan Industrie 2023 – Putz: „Industriestrompreis ist der richtige Weg, um unsere Unternehmen zu stärken“  

Europa

Ausbau der EU-Ostseestrategie – Hamburg stärkt Zusammenarbeit mit Partnerländern  

Alle Nachrichten im Archiv »

Termine

Mai
30
Di
LAG Familie
Mai 30 um 19:00 – 21:00

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Zugangsdaten bitte erfragen bei:
ralph.rehbock@hamburg.gruene.de

Mai
31
Mi
Bürger*innen-Solarwende & Balkonkraftwerke @ Brauhausstraße 15a
Mai 31 um 18:30 – 19:30

Die Wandsbeker GRÜNEN laden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Bürger:innen-Solarwende & Balkonkraftwerke ein.
Bei dem Austausch mit dem [ https://www.solisolar-hamburg.de/ | Verein SoliSolar-Hamburg ] und Rosa Domm, Sprecherin für Klima und Mobilität, geht es um die lokale Energiewende in Wandsbek und darüber hinaus.

Mit einem eignene Balkonkraftwerk können Bürger*innen die Energiewende vorantreiben und zusätzlich ihre Stromkosten reduzieren.

Jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet hat der Verein Soli-Solar. Mitglieder des Vereins zeigen an diesem Abend auf, was für Privatpersonen möglich ist. Von der ersten Idee bis zur Installation. Rosa Domm berichtet ergänzend über die Pläne der Hamburger Politik bezüglich der Solarwende.

Rückfragen und Anmeldung unter: kreisverband@gruene-wandsbek.de
Ort : Kreisgeschäftsstelle Wandsbek, Brauhausstraße 15a

Hamburg – sozial gerecht für alle? @ Alte Elbgaustraße 12
Mai 31 um 19:00 – 20:30

Unsere Stadt ist wie ein pulsierender Organismus, der wächst, sich ausdehnt, seine Form verändert und sich anpasst. Menschen ziehen um, neue Gebäude werden gebaut, Straßen erneuert, Hamburg ist ungebrochen attraktiv als Ort zum Leben. Die Kehrseite: Alles wird teurer, Menschen können sich das Leben in der Stadt nicht mehr leisten. Die Folgen von Wohnungsnot, Armut, Flucht, Migration und erschwertem Zugang zu Bildung sind in einigen Stadtteilen sehr viel offensichtlicher als in anderen. Betroffen sind vor allem die Stadtteile abseits der pulsierenden Viertel und wohlhabenden Wohngegenden. Wir dürfen die Menschen dort nicht allein lassen, es ist unsere Aufgabe, soziale Ungerechtigkeit zu überwinden.

Wir haben in den vergangenen Monaten als Vorsitzende der Hamburger GRÜNEN unzählige Organisationen, Initiativen und Projekte in „abgehängten“ Stadtteilen besucht, mit vielen Menschen über ihre Probleme gesprochen und sie gefragt, was sie sich von der Politik wünschen. Unsere Veranstaltung bildet den Abschluss dieser Tour.

Wir laden herzlich ein zur Veranstaltung: Hamburg – sozial gerecht für alle?
Wann? Mittwoch , 31. Mai , 19 Uhr
Wo? steedt (Haus Eidelstedt), Alte Elbgaustraße 12, 22523 Hamburg

Mit
Maryam Blumenthal (Landesvorsitzende GRÜNE Hamburg)
Leon Alam (stv. Landesvorsitzender GRÜNE Hamburg)
Mareike Engels (Sprecherin für Soziales, Inklusion, Frauen und Gleichstellung der Grünen Fraktion Hamburg)
Brigit Schuhmann (Leiterin Elternschule Billstedt)
Holger Börgartz (Leiter „Steeeedt“)
Angefragt: Vertreter*innen aus der Hamburger Wissenschaft

Wir wollen mit Gästen über Unterschiede in den Stadtteilen und die sozialpolitisch drückenden Themen unserer Stadt sprechen und erörtern, was auch eine gezielte Stadtentwicklungspolitik positiv beitragen kann. Zentrale Fragen sind: Was bedeutet es, von Ungleichheit betroffen zu sein? Wo können wir insbesondere in „benachteiligten“ Stadtteilen ansetzen, um sozialer Benachteiligung und struktureller Diskriminierung entgegenzutreten? Und was kann man aus den Versäumnissen der Vergangenheit lernen und was sollten die konkreten Handlungsansätze der Politik sein?

Ort: steeedt (Haus Eidelstedt), Alte Elbgaustraße 12 (S Elbgaustraße oder Bus bis Eidelstedter Platz)

Steigende Preise – Wie kann Politik Verbraucher*innen in Zeiten der Inflation unterstützen? Mit den Bundestagsabgeordneten Katharina Beck, Finanzpolitische Sprecherin und Linda Heitmann, Obfrau im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz.
Mai 31 um 20:15 – 21:30

Alle Bürgerinnen und Bürger sind derzeit von steigenden Preisen betroffen – Lebensmittel, Energie, Mieten und Freizeitaktivitäten werden für Verbraucher*innen immer teurer. Für viele Haushalte sind die Kosten eine enorme Belastung und Herausforderung. In der Bundestagsfraktion diskutieren wir rege, welche Maßnahmen wirkungsvoll sein können, um gerade einkommensschwachen Haushalten gezielt zu helfen. Wir wollen dazu mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Fragen beantworten:
Wie kann eine hohe Inflation abgebremst werden? Welche Maßnahmen sind hierbei wirkungsvoll und welche nicht? Welche Entlastungen wurden bereits auf den Weg gebracht? Wie wurden die Entlastungen kommuniziert und was lernen wir daraus? Was sollten Verbraucher*innen jetzt wissen? Wie steht es speziell um die Schuldner- und Insolvenzberatung?
Diese und weitere Fragen wollen wir, Katharina Beck und Linda Heitmann , in einer Online-Diskussion am 31. Mai um 20:15 besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Den Zoom-Link erhalten Sie nach vorheriger Anmeldung unter [ mailto:katharina.beck.wk@bundestag.de | katharina.beck.wk@bundestag.de ] .

Jun
1
Do
Auf nach Brüssel! Kandidat*innenvorstellung für das Hamburger Europavotum
Jun 1 um 18:00 – 19:00

Auf unserer nächsten Landesmitgliederversammlung am 24. Juni wählen wir nicht nur unseren neuen Landesvorstand, sondern vergeben auch unser Votum für die Listenaufstellung für die Wahl der Europäischen Parlamentes.

Alle Bewerber*innen haben am Donnerstag den 1. Juni um 18 Uhr die Gelegenheit, sich den Mitgliedern vorzustellen. Selbstverständlich können anschließend auch Fragen gestellt werden.

Wer sich an diesem Abend für eine Kandidatur vorstellen möchte, meldet sich bitte bei: [ mailto:lavinia.klessmann@hamburg.gruene.de | lavinia.klessmann@hamburg.gruene.de ]
Ihr seid noch unsicher, ob ihr kandidieren wollt und/oder habt noch Fragen? Dann meldet euch gerne direkt bei uns oder in der Landesgeschäftsstelle, wir stehen immer für einen Austausch bereit.

Wir freuen uns auf Interessierte und Bewerber*innen
Maryam und Leon

Erfolgreich und Nachhaltig Wirtschaften: CO2 in die Bilanzen! mit Dominik Lorenzen, MdHB und Katharina Beck, MdB
Jun 1 um 18:00 – 20:00

Vor vier Jahren hatten wir Katharina Beck schon einmal zu Grüne Wirtschaft trifft… eingeladen. Sie war damals Sprecherin der Grünen Bundesarbeitsgemeinschaft Finanzen und Wirtschaft. Sie referierte zum etwas sperrigen Titel Ökologische Bilanzierung als Instrument nachhaltigen Wirtschaftens . Ihr Vortrag war aber alles andere als sperrig, sondern visionär: Was wäre wenn man die CO2-Umsatz von Unternehmen oder Verwaltungen als integralen, geldwerten Bestandteil ihrer Bilanz aufnehmen würde?
Heute ist Katharina im Bundestag und finanzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion. Sie leitet eine Arbeitsgruppe zu genau diesem Thema, denn es ist auch im Koalitionsvertrag der Ampel gelandet. Plötzlich ist der Praxistest der Vision greifbar.
Also machen wir eine Neuauflage! Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg und Katharina Beck, Finanzpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion werden gemeinsam mit Ihnen bereits für einen Abend die Vision Realität werden lassen.

Jun
3
Sa
Frauen-Empowerment in Bergedorf: Die Hälfte der Macht – Auftakt Frauen-Empowerment-Programm
Jun 3 um 11:00 – 13:00

Du bist neu in der Partei oder schon länger dabei und überlegst wie Du dich politisch einbringen kannst? Dann freuen wir uns sehr, wenn Du zu unserem Frauen-Empowerment kommst!

Als GRÜNE haben wir ein klares Ziel: die Hälfte der Macht gehört den Frauen – das gilt natürlich auch in der Bezirksversammlung Hamburg-Bergedorf. Daher wollen wir am Samstag , den 03. Juni ab 11 Uhr alle interessierten Grünen Frauen in unsere Geschäftsstelle einladen (Sachsentor 12, Bergedorf). Ziel dieses Treffens ist das gegenseitige Kennenlernen und Vorstellung des Programms bis zu den Listenaufstellungen in gemütlicher Runde. Alle Frauen, die neugierig sind, was in der Bezirkspolitik passiert und was politisch und privat dort zu erwarten ist, sind herzlich eingeladen!

Als inspirierende Gäste dürfen wir unsere zweite Bürgermeisterin, Katharina Fegebank, und die Sprecherin der Grünen Jugend Hamburg, Nergis Zarifi, begrüßen und mit ihnen über ihre Erfahrungen beim Politikeinstieg reden. Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.

Meldet Euch für unsere Planungen bitte vorab an unter: [ mailto:kreisverband@gruene-bergedorf.de | kreisverband@gruene-bergedorf.de ]
Ihr habt dazu Fragen, dann wendet Euch gerne vorab an: [ mailto:jenny.jasberg@hamburg.gruene.de | jenny.jasberg@hamburg.gruene.de ]

Wir freuen uns auf euch!

Jun
6
Di
LAG HoPo zusammen mit der LAG Bildung
Jun 6 um 18:00 – 20:30

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Zugangsdaten bitte erfragen bei:
[ mailto:martin.burmester@hamburg.gruene.de | martin.burmester@hamburg.gruene.de ]

LAG Bildung
Jun 6 um 19:30 – 22:00

Durchführungsart (in Präsenz oder digital) und Adresse bzw. Zugangsdaten bitte erfragen bei:

singa.behrens@hamburg.gruene.de
norbert.hillebrecht@hamburg.gruene.de
corinna.schoenfeldt@hamburg.gruene.de

Tragt euch auch gern in unseren Einladungsverteiler ein, um direkt zu unseren monatlichen Veranstaltungen eingeladen zu werden:
[ https://www.gruene-hamburg.de/gliederung/lag-bildung/ | https://www.gruene-hamburg.de/gliederung/lag-bildung/ ]

Jun
7
Mi
Neumitgliederabend
Jun 7 um 20:00 – 21:30

Für alle Neumitglieder und Interessierten wird es am Mittwoch , 7. Juni um 20 Uhr einen Neumitgliederabend geben, bei dem ihr neben einer kurzen Einführung in die Partei und die Mitmachtmöglichkeiten auch noch einmal alles Wichtige rund um die Landesmitgliederversammlung erfahren könnt.

Jun
12
Mo
LAG Feminismus
Jun 12 um 19:30 – 21:00

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Zugangsdaten bitte erfragen bei
carina.trupp@hamburg.gruene.de

Jun
13
Di
LAG Wirtschaft und Finanzen
Jun 13 um 19:00 – 21:00

Die Veranstaltung findet digital statt. Zugangsdaten bitte erfragen bei:
[ mailto:ingo.schreep@gruene.hamburg.de | ingo.schreep@hamburg.gruene.de ]

Jun
14
Mi
Einführung in die zentralen Parteitagstools: michtmachen, diskutieren Anträge unterstützen
Jun 14 um 18:30 – 19:30

Die Veranstaltung findet in „hybrider Form“ statt. Sowohl in der Landesgeschäftstelle (Burchardstr.19 3.Stock) und in ZOOM Einwahllink findet Ihr unten.

Zoom-Meeting beitreten
https://gruene-hamburg.zoom.us/j/65649852158?pwd=cWRVSlBZV0p5aCtTUGFyZXZqeFJRZz09

Meeting-ID: 656 4985 2158
Kenncode: 321465

Wer kandidiert für was? Kandidat*innenvorstellung Landesvorstand, andere Ämter & Vorstellung für das Hamburger Europavotum @ Digital
Jun 14 um 20:00 – 21:00

Auf unserer nächsten Landesmitgliederversammlung am 24. Juni wählen wir nicht nur unseren neuen Landesvorstand, sondern auch das Landesschiedsgericht, neue Rechnungsprüfer*innen, Delegierte zum Bundesfrauenrat, Länderrat, Diversitätsrat und Bundesfinanzrat. Außerdem vergeben wir uns Votum für unsere*n Kandidat*in für die Wahl des Europäischen Parlaments.

Wer es nicht zu unseren Vorstellungsrunden in der Landesgeschäftsstelle am 23. Mai bzw 1. Juni geschafft hat, hat nun noch einmal digital die Möglichkeit, sich vorzustellen und/oder die Kandidat*innen kennenzulernen.

Wenn ihr euch vorstellen könnt, für eines dieser Ämter zu kandidieren und/oder die Kandidat*innen kennenlernen wollt, seid ihr herzlich eingeladen:
Donnerstag , 14. Juni , 20 Uhr, via Zoom

Wer sich an diesem Abend für eine Kandidatur vorstellen möchte, meldet sich bitte bei: [ mailto:lavinia.klessmann@hamburg.gruene.de | lavinia.klessmann@hamburg.gruene.de ]
Ihr seid noch unsicher, ob ihr kandidieren wollt und/oder habt noch Fragen? Dann meldet euch gerne direkt bei uns oder in der Landesgeschäftsstelle, wir stehen immer für einen Austausch bereit.

Wir freuen uns auf Interessierte und Bewerber*innen
Maryam und Leon

Jun
15
Do
Grüne 60plus
Jun 15 um 18:00 – 20:00

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Zugangsdaten bitte erfragen bei:
ursula.jaeger@hamburg.gruene.de