Wohnen
Aktuelles
Senior*innen
Gute Ernährung in Pflegeheimen – Rot-Grün ermöglicht mehr Transparenz
Frauen
Gewalt gegen Frauen – Engels: „Geschlechtergerechtigkeit ist die beste Prävention“
Fraktionsvorstand
Wirksamer und gerechter Klimaschutz – Rot-Grün erweitert Hamburger Klimagesetz
Wasserwirtschaft
Hamburger Wasserstrategie – Wasserversorgung nachhaltig sichern
Wohnen
Neuer dritter Förderweg – Hamburg baut sozialen Wohnungsbau weiter aus
Gleichstellung
Neue Förderung für Gleichstellungsprojekte – Engels: „Wir brauchen feministische Arbeit mehr denn je“
Bund-Länder-Gipfel – Jasberg: „Wir müssen nun prüfen, ob die finanziellen Zusagen konkret ausreichen“
Fraktionsvorstand
Neue Volksinitiative – Lorenzen: „Ein interessanter Impuls für Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft“
Fraktionsvorstand
Gedenken an Opfer der Novemberpogrome – Demokratische Fraktionen reinigen Stolpersteine
Termine
Büro der GRÜNEN Hamburg-Nord, Bussestraße 1, 22299 Hamburg
Katharina Beck MdB und Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender der Grünen Hamburg-Nord, laden alle Interessierten zum gemeinsamen Austausch im GRÜNEN-Büro in der Bussestraße ein. In diesen bewegenden Zeiten ist die Frage, wie wir mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt erreichen können, aktueller denn je. Es braucht mehr engagierten Einsatz für die Demokratie und gegen Hass und Ausgrenzung. Wie kann das gelingen und wie kann das Wir-Gefühl in Hamburg wachsen? Kommt bei winterlichem Punsch und Keksen zu diesen Fragen ins Gespräch mit uns.
Durchführungsart (in Präsenz oder digital) und Adresse bzw. Zugangsdaten bitte erfragen bei:
singa.behrens@hamburg.gruene.de
norbert.hillebrecht@hamburg.gruene.de
corinna.schoenfeldt@hamburg.gruene.de
Tragt euch auch gern in unseren Einladungsverteiler ein, um direkt zu unseren monatlichen Veranstaltungen eingeladen zu werden:
[ https://www.gruene-hamburg.de/gliederung/lag-bildung/ | https://www.gruene-hamburg.de/gliederung/lag-bildung/ ]
(Anmeldung bis 24. November )
Liebe Freund*innen,
habt Ihr Lust auf spannende Einblicke in das politische Berlin und möchtet gerne in meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete reinschnuppern?
Dann lade ich Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin zu mir in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel Hauptstadtflair.
Worauf Ihr Euch freuen könnt:
Das Highlight der Berlinfahrt ist natürlich der Besuch des Bundestages. Hier bekommt Ihr eine umfangreiche Führung durch das Gebäude und interessante Einblicke hinter die Kulissen. Im Anschluss empfange ich Euch im Bundestag zum Gespräch und stehe Euch Rede und Antwort. Wir können gemeinsam über aktuelle politische Entwicklungen in Berlin und Hamburg diskutieren und sprechen über alles, was Euch bewegt. Ich freue mich schon auf Eure Fragen und Impulse!
Und das ist längst noch nicht alles: Auf dem Programm stehen zudem der Besuch eines Bundesministeriums, ein Stadtrundgang und tolle Museumsbesuche.
Ich hoffe, ich konnte Eure Neugier wecken, und freue mich riesig, euch in Berlin empfangen zu dürfen!
Organisatorisches:
Organisiert und finanziert wird die Berlinfahrt vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA). Ihr reist gemeinsam mit meiner Wahlkreismitarbeiterin Anke Helberg aus Hamburg mit der Bahn an. Die Zugfahrt, Hotelunterbringung und die im Programm aufgeführten Mahlzeiten sind für Euch kostenfrei.
Anmeldung: Die Plätze für die Berlinfahrt sind begrenzt, weshalb es sich lohnt, schnell zu sein. Für die Anmeldung ist Euer vollständiger Name (wie im Personalausweis erfasst) nötig sowie Euer Geburtsdatum, Eure Essenswünsche/Unverträglichkeiten/Allergien (nur vegetarisch oder vegan) und Euer Zimmerwunsch (die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern, Einzelzimmer können gegen einen Aufpreis gebucht werden). Bitte sendet diese Infos an meine tolle Wahlkreismitarbeiterin Anke Helberg unter katharina.beck.wk@bundestag.de bis zum 24.11.2023 .
Ich freue mich auf Euch!
Katharina Beck MdB
Die Zeit rennt, aber die Adventszeit beginnt schon in zwei Monaten. Deswegen möchte ich gerne auf meinen ‚Adventsempfang Hamburg Mitte‘ am Sonntag , den 10. Dezember hinweisen. Bürger:innen, Akteure aus ‘Mitte’ und die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank treffen sich wieder im Levantehaus.
Jetzt schon mal im Kalender reservieren: ‚Adventsempfang Hamburg Mitte‘
Levantehaus Passage; Mönckebergstraße 7
Sonntag , den 10. Dezember ; 15 Uhr
Kommt mit uns ins Museum!
Was gibt es Schöneres in dieser Jahreszeit als den Tag mit einem Besuch ins Museum zu beginnen? Am Samstag den 16.12. um 10:45 Uhr laden Mareike Engels (MdHB) und Michael Gwosdz (MdHB) zu einem Besuch der Sonderausstellung “Glauben und glauben lassen” ins Altonaer Museum ein. Die Ausstellung thematisiert die Geschichte der Glaubensfreiheit vom 17.JH bis in die Gegenwart und ist aktueller denn je.
Um Anmeldung unter kontakt@mareike-engels.de wird gebeten.