Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hat heute gemeinsam mit der Stadtentwicklungsbehörde den aktuellen Stand der Planungen für eine weitgehend autoarme Innenstadt vorgestellt. Als erstes Projekt wird das Befahren des Jungfernstiegs bereits ab Oktober nur noch für Busse des HVV, Taxen, für Stadtrundfahrten und für den Liefer- und Radverkehr möglich sein. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht in der zeitnahen Umsetzung dieses Projektes einen wichtigen Baustein zum Gelingen der Mobilitätswende.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Es ist erst knapp ein Jahr her, dass wir Grünen in Hamburg unsere Ideen für eine autoarme Innenstadt vorgestellt haben. Die große, positive Resonanz darauf machte deutlich, dass die Menschen in Hamburg wieder mehr attraktive öffentliche Plätze mit mehr Lebensqualität haben möchten.
Wir freuen uns sehr, dass die Umsetzung nun so zügig angegangen wird. Unser Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Anjes Tjarks, packt bereits innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit einen der zentralen Punkte des Rot-Grünen Koalitionsvertrages an und zeigt, dass die Mobilitätswende kein abstrakter Begriff ist, sondern mit Leben gefüllt werden kann. Wir erobern den öffentlichen Raum in der Innenstadt zurück und sorgen gleichzeitig dafür, dass der Einzelhandel vor Ort gestärkt wird.
Mit der Entwicklung der Innenstadt hin zu einer autoarmen Adresse mit viel Aufenthaltsqualität, mit dem Ausbau des HVV und des Radverkehrs werden wir gemeinsam ein gutes Stück Zukunft in Hamburg entwickeln und den Klimaschutz voranbringen.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…
Fraktionsvorstand
Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen und den Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich die Grüne Fraktion Hamburg am heutigen Abend personell neu aufgestellt. Zur konstituierenden Bürgerschaftssitzung am Mittwoch wird es Veränderungen im Fraktionsvorstand geben. Sina Imhof, bisher innenpolitische Sprecherin, und Michael Gwosdz, bisher Parlamentarischer Geschäftsführer, werden künftig die Fraktion als gleichberechtigte Vorsitzende führen. Das…