Die rot-grünen Regierungsfraktionen unterstützen mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds anteilig die Herrichtung einer Spielstätte für das FUNDUS THEATER im Sport- und Kulturzentrum an der Burgstrasse in Hamm mit bis zu 700.000 Euro. Das sieht ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen vor, der am 27. Januar in der Bürgerschaft behandelt wird. Weitere Mittel kommen aus dem Bezirk Hamburg-Mitte sowie dem investiven Quartiersfonds. Auch die Gebäude-Eigentümerin sowie das Theater selbst steuern weitere Mittel bei. Die Gesamtfinanzierung beläuft sich auf 1,7 Millionen Euro.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das fehlende kulturelle Leben während der Pandemie hinterlässt große Leerstellen in unserem Alltag. Das gilt insbesondere auch für Kinder und Jugendliche. Für sie wollen wir mit unserem Antrag einen Blick in die hoffentlich nahe Zukunft des wiederauflebenden Spielbetriebs werfen und das FUNDUS THEATER unterstützen, das bereits seit vielen Jahren eine ganz hervorragende Arbeit leistet. Damit das nach der Pandemie auch reibungslos so weitergeht, machen wir uns finanziell für den Umzug in die neue, hochmoderne Spielstätte in Hamm stark. Es wäre angesichts des aktuell sehr sanierungsbedürftigen Standorts nicht vertretbar, die Chance auf den Umzug in ein geeignetes Gebäude in direkter Nähe verstreichen zu lassen. Uns ist es wichtig, dass wir auch während der aktuellen, schwierigen Lage weiterhin klare Signal für ein Bekenntnis zur Kultur in unserer Stadt senden können.“
Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion und Abgeordneter aus Hamm: „Das FUNDUS THEATER ist über die Stadtgrenzen hinaus international bekannt und ein immens wichtiger Anker für die Kinder- und Jugendkultur in Hamburg. Die aktuelle Spielstätte ist seit langem stark sanierungsbedürftig. Deshalb ist es eine glückliche Fügung, dass das FUNDUS THEATER in das neu entstandene Sport- und Kulturzentrum an der Burgstrasse umziehen kann. Als Fraktionen freuen wir uns sehr, dass wir hierfür Mittel in Höhe von 700.000 Euro beisteuern können. Die Lage am Platz der Kinderrechte ist für das Theater ideal: Künftig ist es für Kinder und Familien aus ganz Hamburg über den ÖPNV gut erreichbar, liegt in Nachbarschaft der Stadtteilinitiative Hamm sowie zahlreicher Schulen und Kitas. Das FUNDUS THEATER kann somit bei seinen Wurzeln als eine für die Kinder- und Jugendkultur immens bedeutende Institution im Hamburger Osten verbleiben.“
Dazu Sibylle Peters, Künstlerische Leitung des FUNDUS THEATERS: „Wie großartig, dass es uns gemeinsam gelingt, diese schwierige Zeit für den Umzug in ein neues, größeres und nachhaltigeres Haus zu nutzen. Dies ermöglicht uns, unserem Publikum aus Familien, Schulen und KiTas und auch der freien Szene, der unser Haus als Gastspielort dient, einen strahlenden Neustart nach der Pandemie. Am Platz der Kinderrechte entsteht ein Ort für Performance, Partizipation und transgenerationelle Forschung, ein Ort, an dem die Stimmen junger Menschen gehört und ihre Themen ernstgenommen werden. Dort werden wir zu Beginn des nächsten Jahres unser Wiedersehen feiern.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün unterstützt die Sanierung der Patriotischen Gesellschaft
Die Patriotische Gesellschaft ist Hamburgs älteste zivilgesellschaftliche Organisation. Ihr Haus an der Trostbrücke steht am historischen Standort des ehemaligen Hamburger Rathauses und war über Jahrzehnte Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft. Das Gebäude zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt. Um es auch künftig zu erhalten, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die denkmalgerechte Sanierung und…
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030: Rot-Grün unterstützt neuen Liveclub BETTY auf St. Pauli
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen den neuen Liveclub BETTY am Hamburger Berg mit 171.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Damit sollen nachhaltige Technik und Schallschutzmaßnahmen finanziert werden. Das BETTY entsteht in den Räumen des bisherigen headCRASH und eröffnet im September mit neuem Namen. Erinnert wird damit an die Ehefrau des Hamburger…
Kultur
Hamburger Liveclubs erhalten finanzielle Mittel für Hafenklang & Bar 227
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne dafür ein, die Veranstaltungstechnik im Hafenklang zu modernisieren und gleichzeitig einen Interimsstandort für die Bar 227 einzurichten. Um die Raum- und Veranstaltungstechnik in beiden Konzertsälen des Hafenklangs umfassend zu erneuern, sollen 110.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Die schall- und brandschutzgerechten Umbauten am…