Die rot-grünen Regierungsfraktionen unterstützen mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds anteilig die Herrichtung einer Spielstätte für das FUNDUS THEATER im Sport- und Kulturzentrum an der Burgstrasse in Hamm mit bis zu 700.000 Euro. Das sieht ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen vor, der am 27. Januar in der Bürgerschaft behandelt wird. Weitere Mittel kommen aus dem Bezirk Hamburg-Mitte sowie dem investiven Quartiersfonds. Auch die Gebäude-Eigentümerin sowie das Theater selbst steuern weitere Mittel bei. Die Gesamtfinanzierung beläuft sich auf 1,7 Millionen Euro.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das fehlende kulturelle Leben während der Pandemie hinterlässt große Leerstellen in unserem Alltag. Das gilt insbesondere auch für Kinder und Jugendliche. Für sie wollen wir mit unserem Antrag einen Blick in die hoffentlich nahe Zukunft des wiederauflebenden Spielbetriebs werfen und das FUNDUS THEATER unterstützen, das bereits seit vielen Jahren eine ganz hervorragende Arbeit leistet. Damit das nach der Pandemie auch reibungslos so weitergeht, machen wir uns finanziell für den Umzug in die neue, hochmoderne Spielstätte in Hamm stark. Es wäre angesichts des aktuell sehr sanierungsbedürftigen Standorts nicht vertretbar, die Chance auf den Umzug in ein geeignetes Gebäude in direkter Nähe verstreichen zu lassen. Uns ist es wichtig, dass wir auch während der aktuellen, schwierigen Lage weiterhin klare Signal für ein Bekenntnis zur Kultur in unserer Stadt senden können.“
Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion und Abgeordneter aus Hamm: „Das FUNDUS THEATER ist über die Stadtgrenzen hinaus international bekannt und ein immens wichtiger Anker für die Kinder- und Jugendkultur in Hamburg. Die aktuelle Spielstätte ist seit langem stark sanierungsbedürftig. Deshalb ist es eine glückliche Fügung, dass das FUNDUS THEATER in das neu entstandene Sport- und Kulturzentrum an der Burgstrasse umziehen kann. Als Fraktionen freuen wir uns sehr, dass wir hierfür Mittel in Höhe von 700.000 Euro beisteuern können. Die Lage am Platz der Kinderrechte ist für das Theater ideal: Künftig ist es für Kinder und Familien aus ganz Hamburg über den ÖPNV gut erreichbar, liegt in Nachbarschaft der Stadtteilinitiative Hamm sowie zahlreicher Schulen und Kitas. Das FUNDUS THEATER kann somit bei seinen Wurzeln als eine für die Kinder- und Jugendkultur immens bedeutende Institution im Hamburger Osten verbleiben.“
Dazu Sibylle Peters, Künstlerische Leitung des FUNDUS THEATERS: „Wie großartig, dass es uns gemeinsam gelingt, diese schwierige Zeit für den Umzug in ein neues, größeres und nachhaltigeres Haus zu nutzen. Dies ermöglicht uns, unserem Publikum aus Familien, Schulen und KiTas und auch der freien Szene, der unser Haus als Gastspielort dient, einen strahlenden Neustart nach der Pandemie. Am Platz der Kinderrechte entsteht ein Ort für Performance, Partizipation und transgenerationelle Forschung, ein Ort, an dem die Stimmen junger Menschen gehört und ihre Themen ernstgenommen werden. Dort werden wir zu Beginn des nächsten Jahres unser Wiedersehen feiern.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…