Hamburg erwartet in den kommenden Wochen deutlich größere Impfstofflieferungen und damit einhergehend eine deutliche Steigerung der Impfangebote. Mit einer breit angelegten Informationskampagne sollen alle in Hamburg lebenden Menschen erreicht und möglichst viele für die Corona-Schutzimpfung gewonnen werden. Einen entsprechenden Antrag haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die nächste Bürgerschaftssitzung eingereicht. Die Regierungskoalition ruft die Hamburger Bevölkerung dazu auf, bestehende sowie kommende Angebote wahrzunehmen.
Dazu Gudrun Schittek, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Im Frühsommer startet die heiße Impfphase. Dann soll es endlich genügend Impfstoff geben, um im großen Stil zu impfen – ob in den Messehallen, den Haus- oder Facharztpraxen sowie einigen Kliniken und Betrieben im ganzen Stadtgebiet. Um die Corona-Pandemie durch Impfungen jedoch tatsächlich eindämmen zu können, müssen auch genügend Menschen bereit sein, sich impfen zu lassen. Diese Bereitschaft erreichen wir nur, indem wir gewissenhaft aufklären und umfassend informieren – und zwar allgemeinverständlich, mehrsprachig, barrierefrei und zielgruppengerecht. Es ist ein Segen, dass die Impfstoffe bisher halten, was sie versprechen. Sie schützen vor schweren Verläufen der Covid-Krankheit und senken nach bisherigem Wissensstand erheblich das Risiko, andere Menschen anzustecken. Damit dient eine Impfung nicht nur dem Selbstschutz – sie ist auch ein solidarischer Beitrag für unsere Mitmenschen und das einzig wirksame Mittel im Kampf gegen die globale Corona-Pandemie. Wir alle sehnen uns nach mehr Normalität. Jede Impfung ist ein Schritt dorthin. Nutzen wir sie!”
Dazu Claudia Loss, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Sobald Impfstoffe für alle Hamburgerinnen und Hamburger in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen, wird es darum gehen, konsequent für die Impfung zu werben und auch diejenigen zu überzeugen, die jetzt noch zweifeln. Insbesondere die schnelle Entwicklung der Impfstoffe, zahlreiche Debatten über ihre Wirkung und auch lange Zulassungsverfahren haben Menschen verunsichert. Dennoch: Alle genehmigten Impfstoffe sind hochwirksam und schützen vor schweren Verläufen der Covid-19-Erkrankung. Mit unserem Antrag schaffen wir die Voraussetzungen, zügig, umfassend und gezielt zu informieren, sobald alle Hamburgerinnen und Hamburger Zugang zu Impfungen erhalten. Wenn wir bis zum Herbst 2021 eine Immunisierung von 70 Prozent der Bevölkerung erreichen wollen, dann müssen die Informations- und Aufklärungsbemühungen auf allen Ebenen – im Bund, Land und Bezirken – gut ineinandergreifen, um wirklich alle Menschen zu erreichen. Mit den Kooperationen, die Hamburg etwa für lokale Gesundheitsförderung und -prävention schon aufgebaut hat, kann eine wirklich breite Wirkung der Kampagne ‚#Ärmelhoch‘ erreicht werden. Das ist wichtig, denn mit jeder Impfung nähern wir uns dem Ende der Pandemie.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Ein Jahr nach Änderung der Blutspende-Richtlinie – Schittek: „Jede Blutspende ist unschätzbar wertvoll“
Seit 2023 führt die sexuelle Orientierung schwuler und bi-sexueller Männer nicht mehr zu Rückstellungen oder einem Ausschluss von der Blutspende. Zudem wurde die Höchstaltersgrenze aufgehoben. Damit ist es mehr Menschen möglich, Blut zu spenden. Diese Erweiterung hat sich in Hamburg bislang noch nicht in höheren Spendezahlen niedergeschlagen, wie die Senatsantwort auf eine Anfrage der grünen…
Gesundheit
Gesunde Geburt – Gezielte Unterstützung für Hamburger Hebammen und Geburtshelfer
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen regen die Einrichtung einer koordinierenden Stelle für Hebammenangelegenheiten bei der Stadt Hamburg an. Ziel ist es, den Hebammen und Geburtshelfern durch gute Koordinierung die Arbeit zu erleichtern und bürokratischen Aufwand weitestgehend zu reduzieren. Die Koordinierungsstelle soll das neue Hebammengesetz ergänzen, das die Bürgerschaft auf Antrag von Rot-Grün im Jahr…
Gesundheit
Für gute Bedingungen in der Geburtshilfe – Rot-Grün will Hebammenberuf weiter stärken
Hebammen und Entbindungspfleger leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Frauen und Neugeborenen. Um den komplexeren Anforderungen an den Hebammenberuf gerecht zu werden und seine Attraktivität zu erhöhen, wurde in Hamburg bereits 2021 das Studium der Hebammenwissenschaft am UKE und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) etabliert. Im Februar 2024 hat der erste Jahrgang das…