Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Verein „Neues Geburtshaus für Hamburg e.V.“ und ersuchen den Senat zu prüfen, welche Anreize es braucht, um ähnliche Projekte im Stadtgebiet zu etablieren. Außerdem soll geprüft werden, ob für die Einrichtung eines zusätzlichen Geburtshauses in den Stadtteilen Hamm, Horn, Hafencity oder Rothenburgsort Kredite der Investitions- und Förderbank für eine Anschubfinanzierung in Frage kommen. Der „Neues Geburtshaus Hamburg e.V.“ geht auf die Initiative von sechs engagierten Hebammen zurück, die die gesundheitliche Versorgung junger sowie werdender Mütter in Hamburg weiter ausbauen wollen. Das neue Geburtshaus soll mit seinen Angeboten eine umfassende, mehrsprachige Betreuung werdender Mütter bis ein Jahr nach der Geburt sicherstellen und Unterstützung bieten. Der rot-grüne Antrag ist zur heutigen Sitzung in die Bürgerschaft eingebracht worden.
Dazu Gudrun Schittek, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit unserem Antrag wollen wir die Versorgung schwangerer Frauen und junger Mütter im Einzugsgebiet der Stadtteile Hamm, Horn, HafenCity oder Rothenburgsort fördern. Wir unterstützen deshalb ein neues Geburtshaus für Hamburg als zusätzliches Angebot in der Geburtshilfe sowie die Verbesserung der ambulanten Versorgung schwangerer Frauen und Mütter im Wochenbett. Zudem ist eine intensive Unterstützung im ersten Lebensjahr des Kindes geplant. Gerade in den Stadtteilen Hamm, Horn, HafenCity und Rothenburgsort fehlt insbesondere eine Hebammenbetreuung nach der Geburt und im ersten Lebensjahr. In dieser sensiblen Phase ist es besonders wichtig, Familien, Alleinstehende und auch minderjährige Mütter zu unterstützen. Das Haus für Geburt und Gesundheit will ein umfassendes, mehrsprachiges Beratungs- und Unterstützungsangebot leisten. Dieses soll aus einer Wochenbettambulanz und häuslicher Wochenbetreuung bestehen. Dabei ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Frauen- und Kinderärzt*innen, Physiotherapeut*innen und Osteopath*innen geplant. Ergänzend sollen Angebote zur präventiven und therapeutischen Gesundheitsförderung von Frauen und kleinen Kindern geschaffen werden. Darüber hinaus soll geprüft werden, wie die Hebammenversorgung auch in anderen Stadtteilen verbessert werden kann. Gerade Frauen, die in schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen leben oder unzureichende Deutschkenntnisse haben, sind häufig nicht gut genug informiert oder finden oft keine Wochenbettbetreuung nach der Entlassung aus der Geburtsklinik. Das Haus der Geburt und Gesundheit wird einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit von Müttern leisten und Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen.“
Dazu Güngör Yilmaz, Mitglied im Gesundheitsausschuss und Abgeordnete der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Es gilt, die ambulante Betreuung und Schulung von minderjährigen Schwangeren sowie von Müttern und Kindern im Wochenbett hamburgweit auszubauen. Der Einsatz der sechs Hebammen von ‚Neues Geburtshaus Hamburg e.V.‘ in dieser Frage ist außergewöhnlich. Insbesondere in Hamm, Horn, Rothenburgsort und der Hafencity braucht es zusätzliche Angebote. Deshalb machen wir uns mit einem rot-grünen Antrag dafür stark, dass das Projekt weitere Aufmerksamkeit und Förderung erhält. Geburtshäuser sind ein enorm wichtiges Zusatzangebot, bei dem die Hilfestellung nicht mit der Geburt des Kindes endet, sondern sich über die vor-, während- und nachgeburtliche Zeit bis zum ersten Geburtstag erstreckt. Das ist ein bedeutender Zeitraum und ich freue mich sehr, dass mit dem neuen Geburtshaus ein attraktives Angebot auf dem Weg ist, um junge Frauen und Mütter in dieser wichtigen Phase ihres Lebens zu begleiten.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Ein Jahr nach Änderung der Blutspende-Richtlinie – Schittek: „Jede Blutspende ist unschätzbar wertvoll“
Seit 2023 führt die sexuelle Orientierung schwuler und bi-sexueller Männer nicht mehr zu Rückstellungen oder einem Ausschluss von der Blutspende. Zudem wurde die Höchstaltersgrenze aufgehoben. Damit ist es mehr Menschen möglich, Blut zu spenden. Diese Erweiterung hat sich in Hamburg bislang noch nicht in höheren Spendezahlen niedergeschlagen, wie die Senatsantwort auf eine Anfrage der grünen…
Gesundheit
Gesunde Geburt – Gezielte Unterstützung für Hamburger Hebammen und Geburtshelfer
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen regen die Einrichtung einer koordinierenden Stelle für Hebammenangelegenheiten bei der Stadt Hamburg an. Ziel ist es, den Hebammen und Geburtshelfern durch gute Koordinierung die Arbeit zu erleichtern und bürokratischen Aufwand weitestgehend zu reduzieren. Die Koordinierungsstelle soll das neue Hebammengesetz ergänzen, das die Bürgerschaft auf Antrag von Rot-Grün im Jahr…
Gesundheit
Für gute Bedingungen in der Geburtshilfe – Rot-Grün will Hebammenberuf weiter stärken
Hebammen und Entbindungspfleger leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Frauen und Neugeborenen. Um den komplexeren Anforderungen an den Hebammenberuf gerecht zu werden und seine Attraktivität zu erhöhen, wurde in Hamburg bereits 2021 das Studium der Hebammenwissenschaft am UKE und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) etabliert. Im Februar 2024 hat der erste Jahrgang das…