Der Tod von Esther Bejarano erfüllt uns mit tiefer Trauer.
Nach einer Kindheit in Saarlouis wurde sie 1943 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Dort spielte sie in einem Orchester Akkordeon – und überlebte deshalb. Nach Kriegsende zog sie nach Israel. 1960 kehrte sie mit ihrem Ehemann nach Deutschland zurück. Ab diesem Jahr war Hamburg ihre Wahlheimat.
Ihr Tod bedeutet einen großen Verlust für uns alle. Esther Bejarano war eine wichtige Zeitzeugin, die es sich nie nehmen ließ, für Gleichberechtigung, Demokratie und Toleranz einzutreten. Ihre Stimme wird uns fehlen.
Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN: „Esther Bejarano war eine großartige Frau und ein großes Vorbild. Mit ihrer Kunst setzte sie sich ein für den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus. Sie war eine wichtige Zeitzeugin. Mir drückt es auf mein Herz und auf meine Schultern, zu wissen, dass diese wichtige Frau nicht mehr mahnen kann. Nicht mehr erinnern kann. Sich nicht mehr einmischen kann. Ich wünsche ihrer Familie, insbesondere ihren Kindern Edna und Joram, viel Kraft bei diesem schweren Verlust.
2019 erhielt Esther Bejarano die Hamburgische Ehrendenkmünze in Gold vom Senat, die zweithöchste Auszeichnung unserer Stadt. Unsere Aufgabe ist es, die Arbeit von Menschen wie Esther Bejarano fortzusetzen – mit der höchstmöglichen Anerkennung, Aufmerksamkeit und Würdigung.”
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel