Der Tod von Esther Bejarano erfüllt uns mit tiefer Trauer.
Nach einer Kindheit in Saarlouis wurde sie 1943 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Dort spielte sie in einem Orchester Akkordeon – und überlebte deshalb. Nach Kriegsende zog sie nach Israel. 1960 kehrte sie mit ihrem Ehemann nach Deutschland zurück. Ab diesem Jahr war Hamburg ihre Wahlheimat.
Ihr Tod bedeutet einen großen Verlust für uns alle. Esther Bejarano war eine wichtige Zeitzeugin, die es sich nie nehmen ließ, für Gleichberechtigung, Demokratie und Toleranz einzutreten. Ihre Stimme wird uns fehlen.
Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN: „Esther Bejarano war eine großartige Frau und ein großes Vorbild. Mit ihrer Kunst setzte sie sich ein für den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus. Sie war eine wichtige Zeitzeugin. Mir drückt es auf mein Herz und auf meine Schultern, zu wissen, dass diese wichtige Frau nicht mehr mahnen kann. Nicht mehr erinnern kann. Sich nicht mehr einmischen kann. Ich wünsche ihrer Familie, insbesondere ihren Kindern Edna und Joram, viel Kraft bei diesem schweren Verlust.
2019 erhielt Esther Bejarano die Hamburgische Ehrendenkmünze in Gold vom Senat, die zweithöchste Auszeichnung unserer Stadt. Unsere Aufgabe ist es, die Arbeit von Menschen wie Esther Bejarano fortzusetzen – mit der höchstmöglichen Anerkennung, Aufmerksamkeit und Würdigung.”
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel