Diversität soll in Hamburgs Kulturlandschaft noch stärker gefördert werden als bisher: Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem Antrag zur nächsten Bürgerschaftssitzung am 1. September dafür ein, die Hamburger Kultur stärker für das Thema Diversität zu sensibilisieren und somit gleichberechtigte Teilhabemöglichkeiten für alle Menschen unserer vielfältigen Stadtgesellschaft zu schaffen.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir wollen Kultur für alle in Hamburg zugänglich machen. Darum ist es wichtig, mit den Kulturschaffenden dieser Stadt Wege zu einer größeren Vielfalt auf und vor der Bühne zu finden. Die W3 macht auf diesem Feld seit Jahrzehnten hervorragende Arbeit und ist mit ihrem Programm in:szene die richtige Begleiterin für einen solchen Prozess. Mit einem Runden Tisch wollen wir Maßnahmen finden, die Schwellen senken und eine größere Teilhabe beispielsweise von Menschen mit Behinderung, Personen mit Migrationsgeschichte oder Lesben, Schwulen und Trans*-Personen erreichen.“
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Mit unserem Antrag wollen wir eine stärkere Öffnung der Kultureinrichtungen voranbringen und die bisherigen, sehr erfolgreichen Strategien in Hamburgs Kulturlandschaft weiterentwickeln. Gemeinsames Ziel ist die stärkere Sensibilisierung für alle Facetten des Themas Diversität. Uns liegt es sehr am Herzen, dass allen Menschen eine Chance auf kulturelle Teilhabe ermöglicht wird. Wir setzen uns dafür ein, dass ein Runder Tisch initiiert wird, der die Expertisen der verschiedenen Szenen und Institutionen sowie die Vorstellungen und Ideen der Menschen, die ihre Perspektive nicht ausreichend vertreten sehen, zusammenbringt.“
Neuste Artikel
Wirtschaft
Hafenfinanzierung sichern – Rot-Grün nimmt Bund in die Pflicht
Für den Erhalt und den notwendigen Ausbau der Infrastruktur der norddeutschen Seehäfen fallen in den nächsten Jahrzehnten Kosten in Milliardenhöhe an. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen fordern daher eine Aufstockung der seit 20 Jahren unveränderten Bundesförderung für deutsche Seehäfen auf mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne zudem…
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…