Dazu erklären Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende, und Leon Alam, stellvertretender Landesvorsitzender der Hamburger GRÜNEN:
„Noch nie wurde eine Bundesregierung unter so krisenhaften Rahmenbedingen gebildet. Umso froher sind wir, dass das Ampel-Kunststück gelungen ist. Ein Dokument des Mutes und der Zuversicht, hat Robert Habeck den Vertrag heute genannt, das trifft es sehr gut, beides brauchen wir in diesen Zeiten.
Der Koalitionsvertrag überbrückt die Gegensätze und leitet in vielen Bereichen einen Paradigmenwechsel ein. Das Musterbeispiel dafür ist das gemeinsame Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Der klimapolitische Anspruch ist Maßstab des Koalitionsvertrags und zieht sich durch alle Kapitel.
Mit der Klimakrise haben wir eine gigantische Jahrhundertaufgabe zu bewältigen. Dass wir GRÜNE dafür künftig in Schlüsselministerien in der Bundesregierung zuständig sein werden, ist ein großer Erfolg.
Aufbruch zeigt sich auch besonders im Bereich Familie und Soziales. Es wird in den Mittelpunkt gerückt, was in den Mittelpunkt gehört: Die Würde des Menschen. Das gemeinsame Verständnis von Teilhabe und Vielfalt und die Einigung auf eine Kindergrundsicherung, für die wir so lange gekämpft haben, sind wesentlich für eine gerechtere Gesellschaft.
Dieser Koalitionsvertrag schlägt im besten Sinne Brücken und gibt Mut und Zuversicht für die kommenden vier Jahre.“
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel