Heute wurde das Ergebnis der Tarifverhandlungen der Länder verkündet. Angestellte und Beamt*innen bekommen eine Gehaltssteigerung von 2,8 Prozent bei 24 Monaten Laufzeit. Hinzu kommt eine einmalige steuerfreie Corona-Sonderzahlung in Höhe von 1.300 Euro. Verbesserungen wurden zusätzlich für Beschäftige in den Bereichen Gesundheit und Pflege sowie bei den Auszubildenden erzielt. In der Frage des Tarifvertrages für studentische Hilfskräfte starten die Tarifparteien mit einer Bestandsaufnahme.
Dazu Dennis Paustian-Döscher, Sprecher für den öffentlichen Dienst der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Tarifabschluss der Länder ist ein fairer Kompromiss – ganz im Zeichen der Corona-Krise und ihrer Auswirkungen. Eine Steigerung von 2,8 Prozent über zwei Jahre hinweg sind für die kommende Haushaltsaufstellung durch Vorsichtsmaßnahmen tragbar, ohne das Kürzungen an anderer Stelle nötig sind. Angesichts der derzeit steigenden Preise ist der steuer- und sozialversicherungsfreie Corona-Bonus für untere Gehaltsgruppen eine spürbare Steigerung.
Gerade die Verbesserungen für Gesundheit, Pflege und Azubis waren der richtige Fokus in den Verhandlungen. Die Bestandsaufnahme zu den Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter ist ein wichtiger Schritt hin zu einem bundesweiten Tarifvertrag für diese Berufsgruppe, Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung werden so verbessert. Wir bedanken uns bei beiden Tarifparteien für den zügigen Abschluss der Verhandlungen, durch den Streiks mitten im zweiten Corona-Winter verhindert werden konnten.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Öffentlicher Dienst
Einigung in den Tarifverhandlungen der Länder – Hamburg setzt auf gute Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung für seine Beschäftigten
In den Tarifverhandlungen der Länder konnte ein gutes Ergebnis sowohl für die Stadt als auch für die Beschäftigten erzielt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen begrüßen die Einigung der Tarifgemeinschaft der Länder und der Gewerkschaften und wollen das Ergebnis nun auch auf die Besoldung und weitere außertariflich Beschäftigte übertragen. Über einen entsprechenden rot-grünen Antrag…