Die Corona-Pandemie setzt den Hamburger Sport unter Druck. Aus diesem Grund haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen bereits im November 2020 eine Förderung von einer Million Euro für gemeinnützige Sportvereine und als Wirtschaftsbetrieb ausgegliederte Lizenzspielerabteilungen auf den Weg gebracht, die diese bei der Umsetzung von Schutz- und Hygienemaßnahmen unterstützt. Aufgrund der Ausbreitung der Omikron-Variante setzen sich die Regierungsfraktionen jetzt mit einem zusätzlichen Antrag dafür ein, den Hamburger Sport mit einer weiteren Million Euro zielgerichtet zu fördern. Die Hamburgische Bürgerschaft wird in ihrer Sitzung am 19. Januar über den Antrag abstimmen (siehe Anlage).
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Hamburger Sport hat in den vergangenen Jahren viel zur Pandemiebekämpfung beigetragen und die erforderlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen stets flexibel, schnell und verantwortungsbewusst umgesetzt. Dafür konnten Lizenzspielerabteilungen und Sportvereine seit November 2020 auf insgesamt eine Million Euro an finanziellen Mitteln zurückgreifen. Diese Mittel sind seit Anfang Dezember 2021 aufgebraucht. Corona breitet sich jedoch nach wie vor rasant aus, durch die neue Omikron-Variante sogar in bisher unbekanntem Ausmaß. Dadurch hat sich der Bedarf an Schutz- und Hygienemaßnahmen ebenso erhöht wie der Aufwand für ihre Einhaltung. Die Lage ist für den Sport also weiterhin angespannt. Unser Ziel ist es, den Sport auch künftig so zu unterstützen, dass er den Betrieb unter Einhaltung aller notwendiger Regeln aufrechterhalten kann. Die weitere Förderung von einer Million Euro bedeutet sowohl für Sportler*innen als auch Sportanbieter*innen größtmögliche Sicherheit. Damit werden wir dem Anspruch gerecht, die Krise gemeinsam mit dem Hamburger Sport zu meistern.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Wir helfen dem Sport durch die Krise. Es ist wichtig, dass wir unsere Initiative zur Unterstützung des Sports bei den coronabedingt notwendigen Schutzmaßnahmen im laufenden Betrieb auch in 2022 fortsetzen und dafür eine Million Euro in die Hand nehmen. Die Hilfen für den Hygiene- und Schutzbedarf sind passgenau und werden gebraucht. Seit Pandemiebeginn ist der Sport in Hamburg mit zusätzlichen 30 Millionen Euro unterstützt worden. Über zehn Millionen Euro wurden explizit für direkte Pandemie-Hilfen bereitgestellt. Dieses Geld ist gut investiert, denn es trägt dazu bei, dass wir gemeinsam aus der Krise kommen und der Sport in Hamburg leistungsfähig und attraktiv bleibt.“
Neuste Artikel
Justiz
Bei häuslicher Gewalt – Einfacherer Ausstieg aus dem gemeinsamen Mietvertrag
Der gemeinsame Mietvertrag bedeutet für Betroffene von häuslicher Gewalt zusätzliches Leid: Sie bleiben häufig auch nach dem Auszug abhängig von ihren gewalttätigen Partnern und müssen langwierige Gerichtsverfahren durchstehen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich deshalb für einen einfacheren Ausstieg aus gemeinsamen Mietverträgen in Fällen häuslicher Gewalt ein. Betroffenen wird so ein klarer Neuanfang…
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…