Auf Beschluss des Hamburger Senats wird in der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) eine „Chief Digital Officer“-Organisation angesiedelt, die gemeinsam mit den Bezirksämtern für die Gesamtumsetzung der zuvor begonnenen Digitalstrategie verantwortlich sein wird. Bezirksamtsübergreifend sollen so strategische Entscheidungen in der Digitalisierung erleichtert werden. Ziel ist es zudem, die Digitalisierung der Verwaltung dadurch langfristig mit Ressourcen und den nötigen finanziellen Mitteln auszustatten.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Digitalisierung der Verwaltung in Hamburg geht die nächsten, wichtigen Schritte. Das war zuletzt mit Blick auf das 2017 bundesweit verabschiedete Onlinezugangsgesetz, das ein digitales Angebot aller Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 vorsieht, zwar eine Mammutaufgabe, ist für den unmittelbaren und guten Kontakt zu den Bürger*innen aber elementar und eine große Chance. Es ist daher eine sinnvolle Entscheidung, dass die Bezirksbehörde mit der „Chief Digital Officer“-Organisation das digitale Angebot weiter stärken und so die Umsetzung der Digitalisierung gebündelt koordinieren will. Diese Transformation wird Erleichterungen verschaffen und legt den wichtigen Grundstein für eine bürger*innennahe, zeitgemäße und direkt auf die wertvollen Bezirke ausgerichtete Entwicklung.
Was in diesem Kontext vielen Menschen nicht bekannt ist: Bund und Länder haben sich in den letzten Jahren umfassend mit einer breiten Aufgabenteilung darauf vorbereitet, zukünftig alle Verwaltungsleistungen auch online anzubieten. So hat sich beispielsweise Bremen mit einem digitalen Kindergeldantrag befasst, während Hamburg den Bereich Unternehmensführung und -entwicklung verantwortet hat. Das wird für viele Menschen den Alltag einfacher machen und für eine digitale Zukunft der Verwaltung sorgen. Wir sehen also gerade eine beachtliche Transformation, die wir in Hamburg jetzt mit der neuen CDO-Organisation gut koordinieren werden.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Neuer Senat nimmt Arbeit auf – Gwosdz: „Jetzt beginnt ein neues Kapitel für diese Stadt“
Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) im Amt bestätigt. Zugleich wurden auch alle weiteren Mitglieder des rot-grünen Senats ernannt. Damit beginnt das dritte Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Hamburg. Die Grüne Fraktion gratuliert dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher, der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und allen weiteren Senatsmitgliedern…
Fraktionsvorstand
AfD-Verbotsverfahren prüfen – Rot-Grün fordert Selbstbefassung im Verfassungsausschuss
Anmerkung zur zeitlichen Einordnung: Die Veröffentlichung der Pressemitteilung fand vor der Zusicherung des Bundesamts für Verfassungsschutz vom 8. Mai statt, in der es erklärte, sich im laufenden Gerichtsverfahren zur AfD-Einstufung vorerst zurückzuhalten. Wichtig: Entgegen der Darstellung der AfD bedeutet diese Zusicherung keineswegs eine Rücknahme der internen Bewertung als gesichert rechtsextrem. An dieser Einschätzung des Bundesamts hat sich inhaltlich…
parlamentarischer Geschäftsführer
Gemeinsam gegen das Vergessen – Abgeordnete von SPD, CDU, Grünen und Linken reinigen 80 Jahre nach Kriegsende Stolpersteine vor dem Rathaus
1945 endete am 8. Mai der Schrecken des 2. Weltkrieges in Europa und mit ihm der menschenverachtende Terror des Nationalsozialismus. Als Mahnung an die Verbrechen und Gräueltaten der Nationalsozialisten gegen die Menschlichkeit und als Erinnerung an die Opfer des Holocaust reinigen die Abgeordneten von SPD, CDU, Grünen und Linken die Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus….
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Neuer Senat nimmt Arbeit auf – Gwosdz: „Jetzt beginnt ein neues Kapitel für diese Stadt“
Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) im Amt bestätigt. Zugleich wurden auch alle weiteren Mitglieder des rot-grünen Senats ernannt. Damit beginnt das dritte Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Hamburg. Die Grüne Fraktion gratuliert dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher, der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und allen weiteren Senatsmitgliedern…
Fraktionsvorstand
AfD-Verbotsverfahren prüfen – Rot-Grün fordert Selbstbefassung im Verfassungsausschuss
Anmerkung zur zeitlichen Einordnung: Die Veröffentlichung der Pressemitteilung fand vor der Zusicherung des Bundesamts für Verfassungsschutz vom 8. Mai statt, in der es erklärte, sich im laufenden Gerichtsverfahren zur AfD-Einstufung vorerst zurückzuhalten. Wichtig: Entgegen der Darstellung der AfD bedeutet diese Zusicherung keineswegs eine Rücknahme der internen Bewertung als gesichert rechtsextrem. An dieser Einschätzung des Bundesamts hat sich inhaltlich…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Anmerkung zur zeitlichen Einordnung: Die Veröffentlichung der Pressemitteilung fand vor der Zusicherung des Bundesamts für Verfassungsschutz vom 8. Mai statt, in der es erklärte, sich im laufenden Gerichtsverfahren zur AfD-Einstufung vorerst zurückzuhalten. Wichtig: Entgegen der Darstellung der AfD bedeutet diese Zusicherung keineswegs eine Rücknahme der internen Bewertung als gesichert rechtsextrem. An dieser Einschätzung des Bundesamts hat sich inhaltlich…