Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über den gemeinsamen Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 1. Februar 2023 abgestimmt.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg und Wahlkreisabgeordnete aus Bergedorf: „Das Naturbad Altengamme ist ein außergewöhnlicher Ort in den Vier- und Marschlanden. Gerade auch in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist das kostenlose Bad wichtig für Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft, die die warme Jahreszeit im und am Wasser genießen wollen. Das gilt insbesondere für Bergedorf. Nachdem schwere Schäden festgestellt worden waren, fiel die Badesaison in Altengamme im letzten Jahr leider aus. Nach intensiver Begutachtung und zahlreichen Gesprächen wurde klar, dass der Bezirk die Sanierung nur zum Teil übernehmen kann. Deshalb springen wir als Regierungsfraktionen ein und stellen 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds bereit. Damit das Naturbad schnellstmöglich seine Tore wieder öffnet, habe ich mich auch persönlich dafür eingesetzt, die Finanzierungslücke mit Landesmitteln zu schließen. Nun freue ich mich, wenn das Bezirksamt zügig mit der Beauftragung der Baufirmen loslegen kann.“
Dazu Nils Hansen, Wahlkreisabgeordneter der SPD-Fraktion Hamburg aus Bergedorf: „Die nun sichergestellte Sanierung des Naturbades Altengamme ist eine tolle Nachricht für alle Bergedorfer:innen. Der kostenfreie Eintritt ermöglicht es unabhängig vom Geldbeutel, sportlich aktiv zu sein oder sich mit Familie und Freunden im Freibad abzukühlen. Eine Besonderheit stellt das Grundwasser dar, mit dem das Becken des Naturbades gefüllt ist: Dank ihm können hier auch Menschen baden, die sich nicht dem chlorhaltigen Wasser anderer Schwimmbäder aussetzen möchten. Nachdem das Freibad im vergangen Jahr aufgrund eines hohen Renovierungsbedarfs geschlossen bleiben musste, wollen wir in diesem Sommer dafür sorgen, dass wieder viele Hamburger:innen dort ihre Freizeit verbringen können. Deshalb unterstützen wir die Bauarbeiten jetzt mit 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030.“
Hintergrund:
Das Sommerbad Altengamme liegt im Bezirk Bergedorf und besteht seit den 1930er-Jahren. Um den Renovierungsbedarf zu beheben, fallen Kosten von insgesamt 400.000 Euro an. Die Bezirksversammlung Bergedorf hat bereits interfraktionell beschlossen, 126.000 Euro für die Sanierung bereitzustellen. Erste Sanierungsarbeiten wurden durch das Bezirksamt Bergedorf finanziert und veranlasst. Damit der Badebetrieb jedoch noch in diesem Jahr wiederaufgenommen kann, muss die komplette Finanzierung sichergestellt sein. Deshalb sollen die verbleibenden 274.000 Euro nun durch den Sanierungsfonds getragen werden.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Fraktionsvorstand
Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“
Mit ihrer heutigen Pressemitteilung versucht die CDU-Bürgerschaftsfraktion, aus einer differenzierten und notwendigen Debatte über den Weg zur Klimaneutralität politisches Kapital zu schlagen. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Ehrlichkeit erklärt sie Hamburgs Klimaziele kurzerhand für unrealistisch – und bleibt dabei, wie so oft, jede eigene Idee schuldig. Die Grüne Fraktion weist diese haltlosen und unwissenschaftlichen Aussagen entschieden…