Morgen jährt sich der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine zum ersten Mal. Das Leid der Menschen vor Ort sowie der vielen Geflüchteten ist unermesslich. Die Grüne Fraktion Hamburg steht solidarisch an ihrer Seite. Der 24. Februar ist eine Aufforderung, dass die Solidarität mit der Ukraine weitergehen und verstärkt werden muss. Dabei geht es um politische, militärische, zivilgesellschaftliche sowie wirtschaftliche Hilfe.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit dem vergangenen Jahr ist der 24. Februar zu einem traurigen, furchtbaren Tag der europäischen Geschichte geworden. Putins entsetzlicher Angriffskrieg bedeutet eine Zäsur für Europa, er hat so vielen Menschen unermessliches Leid gebracht. So viele leben in täglicher Angst, haben ihr Hab und Gut verloren, so viele mussten aus ihrer Heimat fliehen, so viele wurden getötet. Es ist wichtig, dass wir an diesem Tag gemeinsam zusammenstehen und der Ukraine unsere volle Solidarität aussprechen. Alle Hamburger*innen sind dazu aufgerufen, an der morgigen Gedenkkundgebung teilzunehmen. Zugleich beschränkt sich diese Solidarität nicht auf einen Gedenktag. In Hamburg ebenso wie in anderen Städten haben viele Menschen im vergangenen Jahr Geflüchteten aus der Ukraine einen Ort ermöglicht, in dem sie sicher sind vor den Schrecken des Krieges. Andere spenden unermüdlich oder zeigen sich anderweitig solidarisch. Der 24. Februar mahnt uns zugleich eindringlich, dass wir nicht lockerlassen dürfen, weil die Schäden des langwierigen Krieges bleiben werden. Unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine muss fortbestehen, unsere Hilfe darf nicht abebben, sondern muss verstärkt werden. Dazu können alle einen Beitrag leisten, denn es gibt viele Wege der Solidarität: Die Menschen in der Ukraine sind weiterhin auf Spenden angewiesen, sie benötigen insbesondere Lebensmittel. Die Geflüchteten, die bei uns ankommen, brauchen schnelle, unkomplizierte Hilfe. Die ukrainische Wirtschaft benötigt unsere Unterstützung, um langfristig auf eigenen Beinen zu stehen. Und natürlich ist auch weiterhin militärische Hilfe gefragt, die die Ukraine in die Lage versetzt, sich selbst gegen die russische Invasion zu verteidigen. All das zeigt: Solidarität ist mehr als nur ein Wort – sie beginnt in jeder einzelnen Aktion, in der wir uns für Menschen in Not einsetzen. Es gibt viel zu tun, packen wir es an.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Fraktionsvorstand
Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…