Auf Anmeldung der Grünen Fraktion diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Aktuellen Stunde das Thema „Schluss mit dem Märchen vom Heizungsverbot: Wie wir sozial gerecht und bezahlbar die Wärmewende für alle gestalten können“. Grund hierfür ist eine emotional geführte und zuletzt auch verstärkt mit Falschinformationen provozierte Auseinandersetzung auf Bundesebene, wo Pläne der Ampel-Regierung für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) kurzfristig von der FDP blockiert wurden. Die Grüne Fraktion ruft vor diesem Hintergrund dazu auf, zu einem sachlichen Diskurs zurückzukehren und das gesamtgesellschaftliche Anliegen Klimaschutz wieder in den Mittelpunkt zu stellen.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Gute Oppositionsarbeit gehört zur Demokratie. Aber was wir derzeit erleben, ist gefährliche Angstmacherei von rückwärtsgewandten Kräften. Ich kann allen Hamburger*innen versprechen: Das Märchen vom Heizungsverbot ist eine glatte Lüge! Niemand muss eine funktionsfähige Heizung ausbauen oder im Kalten sitzen. Auch Reparaturen sind möglich. Aber wer eine alte Heizung besitzt, weiß ganz genau, dass sie nach rund 30 Jahren ersetzt werden muss. Und hier können wir aufgrund der Klimakrise einfach nicht mehr auf alte, fossile Brennstoffe setzen.
Nun hat es die fossile Lobby aber tatsächlich geschafft, dass das Gebäudeenergiegesetz nicht auf der Tagesordnung der nächsten Bundestagssitzung steht. Das dreht die Erderhitzung wieder ein bisschen höher und ist sowohl für unseren Planeten als auch für die sozial gerechte Wärmewende ein Super-GAU. Obwohl das GEG in der Ampel-Koalition einstimmig auf den Weg gebracht wurde, werden vor allem von Union und FDP ständig Nebelkerzen auf den Rücken der einfachen Menschen gezündet. Dahinter steckt nur ein Beweggrund: weniger Klimaschutz, mehr Fossilverbrennung. Das wird allein schon wegen des CO2-Preises für viele unbezahlbar werden. Dagegen ist die Wärmepumpe eine langfristig deutlich günstigere Alternative. Und genau deshalb ist die Wärmewende sozial, schafft gesellschaftlichen Frieden und schützt die Freiheit. Fossile Brennstoffe können das nicht. Ein unbestreitbarer Fakt, den hoffentlich auch die Blockierer im Bund bald erkennen.“


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Fraktionsvorstand
Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…