Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde auf Wunsch der Grünen Fraktion das Thema „Brücke ins klimaneutrale Zeitalter: Wir brauchen einen befristeten Industriestrompreis zur Stärkung unserer Hamburger Wirtschaft“. In Zeiten hoher Strompreise gilt es, energieintensive Unternehmen zeitlich befristet zu entlasten, um eine Abwanderung von Industrie zu verhindern. Der vom Bundeswirtschaftsminister vorgeschlagene Industriestrompreis ist für die Grüne Fraktion Hamburg ein wichtiges und sinnvolles Instrument, um zukunftsfähige Industrie in der Hansestadt zu erhalten.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Hamburg ist die größte Industriestadt Deutschlands. Und sie leidet aktuell unter Strompreisen, die viermal so hoch wie in den USA und dreimal so hoch wie in Frankreich sind. Das liegt daran, dass Putins schmutziges Gas ausbleibt und unsere Stromproduktion noch zu sehr von Kohle und Gas abhängt. Zugleich hat die USA ein gewaltiges Abwerbeprogramm für deutsche Industrie gestartet. In dieser besonderen Situation benötigen die betroffenen Unternehmen unsere Unterstützung. Denn eines steht fest: Stillgestellte oder abgezogene Industrieanlagen werden nicht wieder hochgefahren. Und das trifft Hamburg in besonderem Maße. Wir haben hier eine Grundstoffindustrie, die in internationaler Konkurrenz steht. Ein Fünftel unserer Wertschöpfung ist Industrie, ein Großteil davon stromintensive Grundstoffindustrie.
Deshalb müssen wir einerseits jetzt sofort diese Industrien stützen, und andererseits langfristig eine klimafreundliche und wettbewerbsfähige Energieversorgung sicherstellen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat dazu das richtige Konzept vorgelegt: ein gedeckelter Industriestrompreis von sechs Cent, den energieintensive Industrieunternehmen im internationalen Wettbewerb bis zu dem Zeitpunkt zahlen, da grüner Industriestrom in ausreichender Menge bereitsteht. Energiesparen bleibt für diese Unternehmen weiterhin attraktiv: Die Erstattung ist auf 80 Prozent begrenzt und orientiert sich am Börsenstrompreis – Energieeinsparung, Produktionsumstellung und sparsamer Einkauf lohnen sich also weiterhin. Ein solcher Industriestrompreis ist zudem die Bedingung dafür, dass künftig grüner Stahl, Aluminium und Kupfer in Hamburg produziert werden. Mit dieser industriepolitischen Weichenstellung sichern wir zukunftsfähige und gut bezahlte Industriearbeitsplätze hier in Hamburg.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…