Um das musikalische Angebot der Grundschule Rothestraße in Altona weiter auszubauen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einrichtung eines neuen Musik- und Tonstudios im Souterrain des Schulgebäudes. Für das neue Studio stellt Rot-Grün mit einem gemeinsamen Antrag insgesamt bis zu 135.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer Sitzung am 6. Dezember über die parlamentarische Initiative von Rot-Grün ab.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Gemeinsames Musizieren fördert die Kreativität ebenso wie den Zusammenhalt und das Selbstbewusstsein von Kindern. Als Teil des Projekts ‚Jedem Kind ein Instrument‘ ermöglicht die Grundschule Rothestraße bereits in der ersten Klasse allen Kindern, sich musikalisch auszuprobieren und ein Instrument zu erlernen. Da dieses Projekt auf rege Nachfrage trifft, werden zusätzliche Räumlichkeiten gebraucht. Im Souterrain der Schule entsteht deshalb ein professionelles, barrierefreies Musik- und Tonstudio, welches nicht nur das musikalische Angebot für die Kinder der Grundschule selbst erweitert, sondern auch anderen Altonaer Schulen zur Nutzung offensteht. Diesen Ausbau wollen wir kräftig unterstützen und stellen mit unserem Antrag zusätzliche finanzielle Mittel von 135.000 Euro für die Förderung der musikalischen Früherziehung bereit. Unter der neuen Leitung des Musikpädagogen und Musikers Mirko Frank kann in der Rothestraße ein inklusiver, musikalischer Entfaltungsraum entstehen, in dem neben Unterricht auch Musikworkshops, Chorproben und Multi-Media-Produktionen stattfinden können.“
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Gemeinsames Musizieren macht nicht nur kreativ, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn und ist gerade deshalb für Kinder und junge Menschen wichtig. Wir möchten einen inklusiven Zugang zur Musik fördern und durch eine fundierte musikpädagogische Unterstützung begleiten lassen. Bereits seit dem Schuljahr 2007/2008 setzt die Grundschule Rothestraße das JeKi-Konzept – jedem Kind ein Instrument – erfolgreich um. Jetzt, mit der geplanten Einrichtung eines Musik- und Tonstudios, bieten sich noch mehr Möglichkeiten für die Kinder, ein Instrument zu erlernen und ihre musikalischen Fähigkeiten zu entfalten. Ich freue mich sehr, dass wir den Umbau anteilig mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds unterstützen können.“
Hintergrund:
Die Grundschule Rothestraße fördert die musikalische Entwicklung von Kindern seit Jahren intensiv. Das Musik-und Tonstudio wird vom Betreiber, dem Musikpädagogen Mirko Frank, mit qualitativ hochwertiger Band-, Studio- und Livetechnik sowie einem kompletten Band- und Unterrichtsinstrumentarium ausgestattet. Die Kosten der Baumaßnahmen für das Musik-und Tonstudio belaufen sich nach heutiger Schätzung auf insgesamt 182.100 Euro. Nach einem Beschluss der Bezirksversammlung Altona stellt diese 48.000 Euro bereit. Die restlichen Kosten von 135.000 Euro werden von den rot-grünen Regierungsfraktionen aus dem Sanierungsfonds 2030 bereitgestellt.
 
					

Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün unterstützt die Sanierung der Patriotischen Gesellschaft
Die Patriotische Gesellschaft ist Hamburgs älteste zivilgesellschaftliche Organisation. Ihr Haus an der Trostbrücke steht am historischen Standort des ehemaligen Hamburger Rathauses und war über Jahrzehnte Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft. Das Gebäude zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt. Um es auch künftig zu erhalten, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die denkmalgerechte Sanierung und…
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030: Rot-Grün unterstützt neuen Liveclub BETTY auf St. Pauli
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen den neuen Liveclub BETTY am Hamburger Berg mit 171.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Damit sollen nachhaltige Technik und Schallschutzmaßnahmen finanziert werden. Das BETTY entsteht in den Räumen des bisherigen headCRASH und eröffnet im September mit neuem Namen. Erinnert wird damit an die Ehefrau des Hamburger…
Kultur
Hamburger Liveclubs erhalten finanzielle Mittel für Hafenklang & Bar 227
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne dafür ein, die Veranstaltungstechnik im Hafenklang zu modernisieren und gleichzeitig einen Interimsstandort für die Bar 227 einzurichten. Um die Raum- und Veranstaltungstechnik in beiden Konzertsälen des Hafenklangs umfassend zu erneuern, sollen 110.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Die schall- und brandschutzgerechten Umbauten am…