Der Hamburger Senat hat sich frühzeitig auf den Weg gemacht, um die kommunale Wärmeplanung voranzubringen und zugleich alle Menschen in Hamburg sicher bei der Wärmewende mitzunehmen. Mit der heute vorgestellten Wärmenetzeignungskarte schafft Hamburg früher als andere Bundesländer eine transparente Übersicht über die Möglichkeiten klimafreundlichen und bezahlbaren Heizens. Damit erhalten die Menschen in Hamburg Planungssicherheit darüber, welche Option für sie geeignet ist.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Wärmewende ist eine zentrale Aufgabe auf dem Weg zur Klimaneutralität, die wir gemeinsam anpacken und umsetzen müssen. Dabei ist Planungssicherheit für die Zukunft von hoher Bedeutung. Der Hamburger Senat hat heute einen ersten Schritt gemacht, um allen Menschen in Hamburg transparent die Optionen in der klimafreundlichen Wärmeversorgung aufzuzeigen – und das deutlich früher als andere Bundesländer. Kommunale Fernwärme ist eine von mehreren guten Optionen einer sauberen Wärmeversorgung. Der Senat zeigt auf, wo es bereits Fernwärmenetze gibt und wo ein Ausbau beziehungsweise Neubau möglich ist. Zugleich macht er deutlich, in welchen Gebieten andere klimafreundliche Alternativen zur Öl- und Gasheizung die besten Lösungen sind. Das gilt insbesondere für die Wärmepumpe, die eine gut erprobte Technik für nahezu jedes Gebäude ist und für die es ausreichend Förderungen gibt. In Hamburg haben die Menschen nun einen klaren Kompass, auf dessen Grundlage sie in die Zukunftsplanung gehen können. Der Senat wird diesen Kompass stetig weiterentwickeln und transparent aufzeigen, wohin die Reise geht. Diese Klarheit und Sicherheit stärkt das Vertrauen in die Zukunft und zeigt: Hamburg lässt die Menschen mit der Herausforderung der Wärmewende nicht allein, sondern tut alles dafür, dass sie gemeinsam gelingt.“
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…