Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde auf Anmeldung der Grünen Fraktion die Notwendigkeit, die Hamburger Wirtschaft bis 2040 klimaneutral zu machen. Anlass ist eine jüngst von der Handelskammer vorgestellte OECD-Studie, die analysiert, dass die Hamburger Wirtschaft bereits 2040 klimaneutral werden muss, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Grüne Fraktion begrüßt, dass OECD und Handelskammer mit klaren Zielsetzungen im Kampf für die Klimawende vorangehen. Politik und Wirtschaft haben es gemeinsam in der Hand, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um die Lebensbedingungen und den Wohlstand in der Hansestadt zu schützen.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Die vorgestellte OECD-Studie der Handelskammer markiert einen Epochenwechsel. Lange Zeit waren viele Unternehmen zu vorsichtig, was Klimaschutz angeht, und fielen oft auf das Weiter-So von CDU und FDP herein. Die Botschaft von Handelskammer und OECD ist hingegen eindeutig: Die Hamburger Wirtschaft muss bereits 2040 klimaneutral werden. Damit hat die Wirtschaft die Zeichen der Zeit erkannt. Für unseren Wirtschaftsstandort wäre es sehr gefährlich, das Ziel 2040 nicht anzustreben: Wettbewerbsnachteile, vorzeitige Abschreibungen und Unternehmenspleiten wären die Folge. Deshalb geht es OECD und Handelskammer um verbindliche Planungen, Zielmarken und Fortschrittsberichte in allen Betrieben und Sektoren. Ebenfalls machen sie klar: Solar- und Windenergieproduktion für den Eigenverbrauch würde unsere Unternehmen effektiv vor Energiekostenfallen schützen. Großes Potenzial bieten zudem klimaneutrale Transportdienstleistungen. Mit grünen Schifffahrtskorridoren, dekabonisiertem Güterverkehr auf der Straße sowie digitalem Güterverkehr auf der Schiene kann sich unsere Hansestadt als Vorreiter profilieren.
In der Öffentlichkeit ist aktuell oft von Veränderungsmüdigkeit beim Klimaschutz und Zukunftsängsten die Rede. Umso wichtiger ist es, dass die Wirtschaft klarmacht: Klimaschutz ist die Überlebensgarantie für unseren Wohlstand. Der aktive Schutz unserer Lebensbedingungen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft sind zwei Seiten derselben Medaille. Wir können unseren Wohlstand nur bewahren und ausbauen, wenn wir beim Klimaschutz erfolgreich sind. Das gelingt uns mit Zielsetzungen und Maßnahmen, die wirklich wirken. Die Wirtschaft geht nun voran und führt uns vor Augen: Klimaneutralität bis 2040 ist nicht nur möglich, sondern Grundvoraussetzung dafür, dass es allen Menschen in unserer Stadt langfristig gut geht. Wirtschaft und Politik haben es in der Hand – wir müssen gemeinsam tun, was richtig ist.“
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…