Die Hamburger Tiertafel unterstützt in Not geratene Menschen bei der Verpflegung ihrer Haustiere. Da der Mietvertrag ausläuft, benötigt sie neue Räumlichkeiten. Die höheren Mietkosten am neuen Standort kann der Verein jedoch nicht allein tragen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen stellen deshalb gemeinsam mit der Tiertafel und dem Bezirk Wandsbek bis zu 50.000 Euro pro Jahr für die Miete über einen Zeitraum von drei Jahren bereit (siehe Anlage). Über den Antrag wird in der kommenden Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft am 26. Juni entschieden.
Dazu Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Hamburger Tiertafel verbindet Tierschutz und soziales Engagement in vorbildlicher Weise. Seit über zwanzig Jahren ist sie ein wichtiger Anker für viele Menschen in Hamburg, die finanziell in Not geraten sind und die Versorgung ihrer Haustiere nicht mehr allein stemmen können. Sie hilft mit Futter und anderen Sachspenden, bietet aber auch eine Sozialberatung und Physiotherapie für Hunde an. Immer mehr Menschen in Hamburg wenden sich an die Tiertafel. Da der Mietvertrag am Hegholt ausläuft, hat der Verein seit über einem Jahr ein neues Zuhause gesucht. Doch die Mieten waren allein durch Spenden nicht mehr zu bezahlen. Heute können wir verkünden: Die Zukunft der Tiertafel ist gesichert! Sie hat neue Räume gefunden und wird diese schon bald beziehen. Mit dem Beitrag von jährlich 50.000 Euro in den nächsten Jahren stellen wir sicher, dass sie die höhere Miete am neuen Standort bezahlen kann. Aus dem Quartiersfonds sind außerdem 125.000 Euro bereitgestellt worden, um den neuen Standort mit tiermedizinischen Geräten auszustatten. Ich bin sehr glücklich, dass wir die Tiertafel für die kommenden Jahre abgesichert haben. Danke an alle Ehrenamtlichen für ihren großartigen Einsatz.“
Dazu Christel Oldenburg, tierschutzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Die Tiertafel Hamburg macht seit zwanzig Jahren einen tollen Job. Sie hilft Menschen in finanziellen Nöten, ihre Haustiere zu versorgen. Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist diese bislang ausschließlich durch Spenden finanzierte Hilfe wichtiger denn je. Haustiere können Menschen Rückhalt und Geborgenheit geben, gerade in herausfordernden Lebenssituationen. Projekte wie die Tiertafel machen hier einen echten Unterschied, weil Haustiere durch ihre Unterstützung nicht abgegeben werden müssen, sondern in ihrem Zuhause verbleiben können. Ein neuer, gut erreichbarer Standort ist jetzt entscheidend, um Futter und medizinische Versorgung für die Tiere sicherzustellen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Tiertafel ihre wertvolle Arbeit fortführen kann.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Tierschutz
Katzenschutzverordnung kommt – Otte: „Wir mindern das Leid der Katzen und entlasten die Engagierten“
Heute hat der Senat die Katzenschutzverordnung für das gesamte Hamburger Stadtgebiet beschlossen, die auf einem Bürgerschaftsantrag der Regierungsfraktionen beruht. Neben dem Einsatz für das Wohl der Katzen wird die Verordnung die Arbeit der vielen Menschen unterstützen, die im Hamburger Tierschutz aktiv sind. Dazu Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Katzen leiden leise….
Tierschutz
Mit Engagierten aus der ganzen Stadt – Grüne Fraktion veranstaltet Tierschutz-Kongress
Ob die Stärkung der Tierheime, der Kampf gegen illegalen Welpenhandel oder der Umgang mit invasiven Arten wie Nutrias: Die Herausforderungen im Tierschutz sind vielfältig. Am 10. Januar lädt die Grüne Fraktion Hamburg zu ihrem Tierschutzkongress ein, um mit Expert*innen und Engagierten aus Tierschutzorganisationen in den Dialog zu treten. Auf insgesamt sieben Podien werden gemeinsam konstruktive…
Tierschutz
2,5 Millionen Euro mehr für Tierheime – Otte: „Noch nie wurde der Tierschutz in Hamburg so stark unterstützt“
Hamburg geht voran beim Tierschutz und stellt 5,9 Millionen Euro pro Jahr für die Tierunterbringung bereit – rund 2,5 Millionen Euro mehr als zuvor geplant. Die heute von der Hamburger Justizbehörde verkündete Erneuerung der Verträge mit dem HTV und dem Reso-Zentrum ist ein weiterer wichtiger Schritt für einen Tierschutz, der gut aufgestellt ist und dem…