Mit dem Zuwachs an Wohnraum wächst auch der Bedarf an Infrastruktur. Neben Bereichen wie Kita, Schule oder Nahversorgung spielt gerade der Sport für das Zusammenleben in den Quartieren ein bedeutende Rolle. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen bringen deshalb heute einen Antrag zur Sportinfrastrukturplanung in die Bürgerschaft ein. Auf Basis einer fundierten Bestandserfassung und Bedarfsanalyse soll in zukünftigen Planprozessen noch frühzeitiger der Sport berücksichtigt werden. Der Neubau des Sportzentrums der HT16 in Hamm oder die Einbindung der TSG Bergedorf bei den Planungen für den neuen Stadtteil Oberbillwerder sind schon jetzt zwei vorbildliche Beispiele für eine gelingende Einbeziehung des Sports in die Quartiersentwicklung.
Dazu Christiane Blömeke, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Hamburg wächst weiter, freie Flächen sind knapp. Je früher Sport ein fester Bestandteil von Bauplanungen wird, umso besser. Das Neubaugebiet Oberbillwerder in Bergedorf ist in dieser Hinsicht ein Vorzeigeprojekt. Menschen wollen nicht nur wohnen, sondern sich im Quartier bewegen und Sport treiben. Dafür brauchen sie Flächen und Räume. Mit unserem Antrag wollen wir dafür sorgen, dass Bewegungsflächen und Sportangebote fester Bestandteil der Infrastruktur werden und in Planungen ebenso selbstverständlich einfließen wie Schulen, Kitas oder Einkaufsläden. Das wird insbesondere für große Pläne wie die Bebauung des Kleinen Grasbrooks gelten. Dort, wo einst Olympia stattfinden sollte, haben wir nun die Chance einen ‚Active City‘-Stadtteil zu entwickeln, in dem Sport ein prägendes Element sein kann.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Wir wollen die positive Gestaltungskraft des Sports für Hamburg nutzen. Der Sport macht Hamburg zu einem Ort mit sehr hoher Lebensqualität. Mit unserem Antrag untermauern wir eine umfassende Sportstättenplanung, die frühzeitig in die städtebaulichen Prozesse eingebunden wird. Dafür braucht es ein solides Fundament anhand einer Bestanderfassung. Darauf baut die Bedarfsanalyse quartiersbezogen auf. Oberbillwerder und der Grasbrook werden dafür vorbildliche Blaupausen abgeben. Der Impuls für die Wohnbebauung des Kleinen Grasbrooks ist vom Sport ausgegangen. Sport und Stadtentwicklung in Hamburg gehören zusammen und wachsen zusammen.”


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Sport
Eis- und Radrennbahn Stellingen – Initiative für Übergangslösung und Neubau
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen. Die Sanierung ist aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nicht sinnvoll. Um eine Übergangsmöglichkeit für die Sportler*innen zu schaffen und eine neue Sportstätte in Stellingen anzustoßen, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Sport
Neuer Kunstrasenplatz in Jenfeld – HFV-Sportanlage wird fit für die Zukunft
Der Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Hamburger Fußballverbands (HFV) in Jenfeld ist einer der letzten in Hamburg, die noch mit dem umweltschädlichen Gummigranulat „Infill“ befüllt sind. Mit einem gemeinsamen Antrag bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen jetzt die Sanierung des Platzes auf den Weg. Dafür sollen bis zu 165.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg…
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…