Die Bürgerschaftsfraktion und der Landesverband der Grünen sowie die Grüne Jugend Hamburg unterstützen den Aufruf des Hamburger Bündnisses gegen Rechts „Montags in Hamburg rechter Hetze entgegentreten“ und werden an der morgigen Demonstration teilnehmen. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor Saturn, Mönckebergstraße. Die innenpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion, Antje Möller, wird bei der Kundgebung sprechen.
Dazu Antje Möller, innenpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Unter die sogenannten `Wutbürger` mischen sich auch alte und neue Nazis mit ihren rassistischen und völkischen Parolen. Diese relativieren den Holocaust, bedienen sich an der dumpfen Sprache der Faschisten und stilisieren sich zu Opfern der freiheitlichen Demokratie. Es ist für uns eine politische und zivilgesellschaftliche Pflicht, sich dem entgegenzustellen. Und zwar mit lauter und vielfältiger Stimme auf der Straße und mit klaren Worten im Parlament. ”
Dazu Anna Gallina, Landesvorsitzende der Grünen Hamburg: „Diese Leute gehen nicht gegen Angela Merkel auf die Straße, sondern gegen die liberale Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit, die auch ihre Meinungsäußerung ermöglicht. Sie attackieren damit nicht weniger als die Verfasstheit unseres Staates und die Art, wie wir miteinander leben. Sie hetzen gegen Feministinnen und bemühen gleichzeitig Frauenrechte, um ihre Hetze gegen junge männliche Zuwanderer zu schüren. Sie instrumentalisieren Straftaten für politische Zwecke. Und sie schreien gegen die Freiheit an, deren zentraler Bestandteil die Vielfalt ist. Sie ertragen offenbar gerade mal ihresgleichen und daneben nichts mehr.
Abschottung, Ausgrenzung und rechte Hetze haben bei uns keinen Platz. Wir rufen unsere Mitglieder auf, mit uns gemeinsam auf die Straße zu gehen und ein lautes und buntes Zeichen für eine solidarische Gesellschaft zu setzen. Das ist so notwendig wie lange nicht.”
Hintergrund:
Seit Wochen gibt es auch in Hamburg rechte Montagsdemonstrationen. Von Anfang an haben sich die Hamburgerinnen und Hamburger entschlossen dagegen gestellt und immer wieder ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft gesetzt. Am letzten Montag waren es 1400. Jetzt sollen es noch mehr werden.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Fraktionsvorstand
Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“
Mit ihrer heutigen Pressemitteilung versucht die CDU-Bürgerschaftsfraktion, aus einer differenzierten und notwendigen Debatte über den Weg zur Klimaneutralität politisches Kapital zu schlagen. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Ehrlichkeit erklärt sie Hamburgs Klimaziele kurzerhand für unrealistisch – und bleibt dabei, wie so oft, jede eigene Idee schuldig. Die Grüne Fraktion weist diese haltlosen und unwissenschaftlichen Aussagen entschieden…
Ähnliche Artikel
Innenpolitik
Neues DLRG-Rettungsboot – Rot-Grün fördert nachhaltige Sicherheit auf der Alster
Um die Alster als Natur- und Erholungsraum zu schützen, ist der Einsatz klimafreundlicher Technologien unverzichtbar. Zugleich muss die Sicherheit auf dem Wasser weiter uneingeschränkt gewährleistet sein. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen daher die DLRG Wandsbek bei der Anschaffung eines emissionsfreien Elektro-Motorrettungsbootes für den Einsatz auf der Alster mit 83.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Innenpolitik
NSU-Forschungsstudie startet – Imhof: „Gerade jetzt müssen wir an die Wurzeln des Rechtsextremismus gehen“
Heute stellt die Hamburgische Bürgerschaft gemeinsam mit einer interdisziplinären Forschungsgruppe die nächsten Schritte zur Erforschung des NSU-Komplexes in Hamburg vor. Im Zentrum der Studie stehen unter anderem die damaligen Ermittlungsansätze, Handeln und Kommunikation der zuständigen Institutionen, aber auch die Erforschung der gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen sich der rechtsextreme Terror vollzog. Die groß angelegte Studie geht…
Innenpolitik
Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 – Imhof: „Hamburg darf nicht nur auf Law-&-Order-Politik setzen“
Die Hamburger Polizei hat am heutigen Donnerstag die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 (PKS) vorgestellt. Die Gesamtzahl der Straftaten ist um vier Prozent gesunken und setzt damit den Trend der Vor-Corona-Jahre fort. Die Wahrscheinlichkeit, in Hamburg Opfer einer Straftat zu werden, sinkt. Gleichzeitig bestehen weiterhin Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Gewaltkriminalität, die sich jedoch auf…