Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen das Stadtteilkulturzentrum Sasel-Haus bei Brandschutzmaßnahmen unterstützen und so den Kulturbetrieb weiterhin uneingeschränkt ermöglichen. Ein entsprechender Antrag, mit dem bis zu 375.000 Euro aus Mitteln des Sanierungsfonds „Hamburg 2020“ bereitgestellt werden sollen, wird nach der Sommerpause in die Bürgerschaft eingebracht.
Dazu Christiane Blömeke, Grüne Wahlkreisabgeordnete in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Das Sasel-Haus ist eine beliebte Stadtteilkultureinrichtung und mit seinen kulturellen und musikalischen Darbietungen bis weit über die Grenzen Sasels hinaus bekannt. Das wollen wir so erhalten. Darum unterstützen wir das Sasel-Haus mit einer Finanzspritze von bis zu 375.000, die für die notwendigen Brandschutzmaßnahmen erforderlich sind. Für die Zukunft gilt also weiterhin: Stadtteilkultur? Aber sicher!“
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Das Sasel-Haus ist seit nahezu vierzig Jahren eine feste Anlaufstelle für Jung und Alt im Hamburger Norden. Mit seinen zahlreichen Kursangeboten, einer Kleinkunstreihe, Konzerten und vielem mehr ist diese Kultureinrichtung aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist es ein wichtiger Schritt, dass wir das Stadtteilkulturzentrum bei der baulichen Umsetzung des Brandschutzkonzepts unterstützen und nach der Sommerpause einen entsprechenden Sanierungsfonds-Antrag in die Bürgerschaft einbringen.“
Hintergrund: Das Sasel-Haus ist eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude des Stadtteils und gehört zu den größten Stadtteilkulturzentren in Hamburg. Jährlich nehmen 200.000 Besucherinnen und Besucher hunderte Veranstaltungen, Kurse und offene Angebote wahr. Das Sasel-Haus hat sich zu einem wichtigen kulturellen und sozialen Mittelpunkt für die Menschen aus den Walddörfern und darüber hinaus entwickelt. Für notwendige Bau- und Sanierungsmaßnahmen hatte die Hamburgische Bürgerschaft im Jahr 2016 bereits 100.000 Euro zur Verfügung gestellt. Bei einer Brandverhütungsschau im Herbst 2016 wurden im Gebäude weitere Mängel entdeckt und daraufhin umgehend ein umfangreiches Brandschutzkonzept erstellt. Um den heutigen Brandschutzvorschriften zu entsprechen, müssen beispielsweise neue Fluchtwege eingerichtet und die vorhandene Brandmeldeanlage aufgerüstet werden.
Neuste Artikel
Umwelt
Wasser für alle – Rot-Grün setzt auf mehr Trinkwasserbrunnen für Mensch und Tier
Angesichts zunehmender Hitzeperioden und der Notwendigkeit, den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser als öffentliches Gut zu sichern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine deutliche Ausweitung des Angebots an öffentlichen und kostenfreien Trinkwasserbrunnen in ganz Hamburg ein. Diese ermöglichen einen Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser, was insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere und obdachlose…
Wirtschaft
Hafenfinanzierung sichern – Rot-Grün nimmt Bund in die Pflicht
Für den Erhalt und den notwendigen Ausbau der Infrastruktur der norddeutschen Seehäfen fallen in den nächsten Jahrzehnten Kosten in Milliardenhöhe an. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen fordern daher eine Aufstockung der seit 20 Jahren unveränderten Bundesförderung für deutsche Seehäfen auf mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne zudem…
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…