Montag, 24. September, 19.30 Uhr, Fabrik, Barnerstraße 36, Altona
Unter dem Motto: „Total digital? Die GRÜNEN und die Stadt der Zukunft“ laden die Hamburger GRÜNEN die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein, mit ihrem Vorsitzenden Robert Habeck ins Gespräch zu kommen.
Diese Veranstaltung ist ein Hamburger Beitrag zum neuen Grundsatzprogramm, mit dem die GRÜNEN bis 2020 Antworten auf neue gesellschaftliche Herausforderungen erarbeiten. Am 24. September geht es um das Thema Digitalisierung. Wo verläuft künftig die Grenze zwischen Mensch und Maschine? Wie reagieren wir darauf, dass Algorithmen Meinungsbildung beeinflussen? Wie sieht ein demokratischer Umgang mit umfassender künstlicher Intelligenz aus? Wie verändert sich unsere Stadt, mit autonomem Fahren und Wohnungen aus dem 3D-Drucker? Wie verändert sich der Arbeitsmarkt? Diese und viele andere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren.
„Auf‘n Schnack mit Robert Habeck“ ist keine Podiumsdiskussion sondern ein offenes Frageformat, mit dem wir externe Impulse aufnehmen und möglichst viele Menschen an unserem Programmprozess beteiligen wollen. Deshalb haben wir neben der interessierten Öffentlichkeit auch Lena-Sophie Müller eingeladen, die Geschäftsführerin der Intitiative D21, laut Eigendarstellung Deutschlands größtem gemeinnützigen Netzwerk für die Digitale Gesellschaft, bestehend aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Frau Müller stellt sich ebenfalls den Fragen des Publikums. Moderiert wird die Veranstaltung von der Hamburger GRÜNEN-Vorsitzenden Anna Gallina.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel