Montag, 24. September, 19.30 Uhr, Fabrik, Barnerstraße 36, Altona
Unter dem Motto: „Total digital? Die GRÜNEN und die Stadt der Zukunft“ laden die Hamburger GRÜNEN die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein, mit ihrem Vorsitzenden Robert Habeck ins Gespräch zu kommen.
Diese Veranstaltung ist ein Hamburger Beitrag zum neuen Grundsatzprogramm, mit dem die GRÜNEN bis 2020 Antworten auf neue gesellschaftliche Herausforderungen erarbeiten. Am 24. September geht es um das Thema Digitalisierung. Wo verläuft künftig die Grenze zwischen Mensch und Maschine? Wie reagieren wir darauf, dass Algorithmen Meinungsbildung beeinflussen? Wie sieht ein demokratischer Umgang mit umfassender künstlicher Intelligenz aus? Wie verändert sich unsere Stadt, mit autonomem Fahren und Wohnungen aus dem 3D-Drucker? Wie verändert sich der Arbeitsmarkt? Diese und viele andere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren.
„Auf‘n Schnack mit Robert Habeck“ ist keine Podiumsdiskussion sondern ein offenes Frageformat, mit dem wir externe Impulse aufnehmen und möglichst viele Menschen an unserem Programmprozess beteiligen wollen. Deshalb haben wir neben der interessierten Öffentlichkeit auch Lena-Sophie Müller eingeladen, die Geschäftsführerin der Intitiative D21, laut Eigendarstellung Deutschlands größtem gemeinnützigen Netzwerk für die Digitale Gesellschaft, bestehend aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Frau Müller stellt sich ebenfalls den Fragen des Publikums. Moderiert wird die Veranstaltung von der Hamburger GRÜNEN-Vorsitzenden Anna Gallina.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel