Die Freien darstellenden Künste und die Freie Szene der Bildenden Kunst leisten einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Kulturmetropole Hamburg. Um diese zu stärken, bringen SPD und Grüne in die kommenden Haushaltsberatungen zwei Anträge ein. Damit wird zum einen die Freie Tanz- und Theaterszene gestärkt, indem Mittel für die Konzeptionsförderung erhöht und eine Auftritts- und Wiederaufnahmeförderung, die sogenannte Diffusionsförderung, neu eingeführt wird. Zum anderen wird die Situation der Bildenden Künstlerinnen und Künstler verbessert, indem ein Fonds für Ausstellungsvergütungen eingerichtet wird. Beide Haushaltsanträge haben insgesamt ein Volumen von 750.000 Euro.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Freie Künstlerinnen und Künstler leisten einen enormen Beitrag zur Attraktivität und Anziehungskraft der Kulturstadt Hamburg. Viele von ihnen sind sogar hier in der Stadt in bildender Kunst, Tanz oder Theater ausgebildet worden. Doch da, wo Licht ist, fällt auch Schatten: Häufig sind die Arbeitsbedingungen in der freien Kunstszene nicht ideal. Bislang gibt es für Theater-Produktionen nur eine Förderung für maximal drei Aufführungen. Künftig sorgen wir dafür, dass auch Wiederaufnahmen oder Gastspiele von erfolgreichen Produktionen finanziell unterstützt werden. Das ist ein weiterer großer Schritt für eine vielfältige Tanz- und Theaterszene. Gleichzeitig schaffen wir mit unserem Antrag eine höhere Konzeptionsförderung für die freien darstellenden Künste, die in der Summe künftig mehrere hunderttausend Euro mehr zur Verfügung haben werden.
Auch für die bildenden Künstlerinnen und Künstler unserer Stadt haben wir uns mit einem Fonds für Ausstellungsvergütungen stark gemacht. Damit ermöglichen wir eine angemessene Bezahlung für die Erarbeitung von Ausstellungsobjekten. Das ist ein starkes und notwendiges Signal der Wertschätzung an alle Künstlerinnen und Künstler, die in an den 16 unabhängigen Kunstorten wie dem Kunsthaus, dem Kunstverein Hamburg oder dem Kunstverein Harburger Bahnhof ausstellen.“
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Mit unserem Antrag zur Freien Tanz- und Theaterszene ergänzen wir Festlegungen im Haushaltsplanentwurf, der bereits ein deutliches Plus vorsieht und wir schließen eine Gerechtigkeitslücke: Mit einer erhöhten Konzeptionsförderung gewährleisten wir, dass die Honoraruntergrenzen auch zukünftig berücksichtigt werden können und mit dem für Hamburg neuen Instrument der Diffusionsförderung wollen wir erreichen, dass hervorragende Produktionen, die zuvor gefördert wurden, auch erneut aufgeführt werden können. Der Antrag für eine Ausstellungsvergütung für Bildende Künstlerinnen und Künstler zielt auf die Einrichtung eines Fonds, der am Ende Künstlerinnen und Künstlern unmittelbar zugutekommen wird, indem ihre eingesetzte Arbeitszeit für Ausstellungsprojekte tatsächlich honoriert werden kann – das ist eine spürbare Verbesserung für die Bildenden Künste in unserer Stadt.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…