Wenn am Sonntag Bürgerschaftswahl wäre, kämen die Hamburger GRÜNEN auf 24 Prozent, das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Abendblattes.
Dazu erklärt die Landesvorsitzende der GRÜNEN, Anna Gallina:
“Diese
Zahlen hauen mich um! Wir bohren seit Jahrzehnten dicke Bretter in
Sachen Ökologie, Menschenrechte, weltoffene Gesellschaft und
Chancengleichheit. Es ist toll, dass unsere Politik von den Menschen so
positiv angenommen wird. Dass grüne Politik einen Unterschied macht,
zeigen wir hier in Hamburg ganz praktisch. Allerdings darf man den
Zahlenhype auch nicht überbewerten. Wie immer gilt: Eine Umfrage ist
eine Umfrage ist eine Umfrage. Bis zur Bürgerschaftswahl liegt noch ein
langer Weg vor uns.”
Katharina Fegebank, GRÜNE Spitzenkandidatin für die Bürgerschaftswahl, sagt:
„Hamburgs Wählerinnen und Wähler sondieren mit den GRÜNEN. Aber sie
haben noch keinen Vertrag mit uns geschlossen. Die hohe Zustimmung
zeigt, dass die grünen Kernthemen die Schwarzbrot-Themen der Stadt sind.
Der Schutz von Klima, Luft und Grünflächen, bezahlbare Mieten, die
Stärkung von ÖPNV und Radverkehr und Hamburg als Wissens- und
Integrationsmetropole. Wir werden unseren betont eigenständigen Kurs als
GRÜNE fortsetzen. Und ansonsten gilt: Cool bleiben, weiterarbeiten.“
Das Ergebnis der Sonntagsfrage: GRÜNE: 24%, SPD: 30%, CDU: 14%, FDP: 9%, AfD: 7%, Linke: 11%
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel