Am Sonntag ist Transgender Day of Visibility, der Internationale Tag der Sichtbarkeit von trans* Menschen. Seit 2009 geht es jedes Jahr am 31. März darum, auf die Diskriminierung von trans* und nicht binären Personen aufmerksam zu machen und bisherige Erfolge dabei zu feiern.
Dazu erklären Anna Gallina, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN, und Miriam Block, frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstands: „Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur dritten Option haben viele Menschen erstmals überhaupt wahrgenommen, dass es nicht nur Männer und Frauen gibt. Das war ein bahnbrechender und lange überfälliger erster Schritt. Es fehlt auch noch viel an Bewusstsein dafür, dass jede Person selbst über ihre Geschlechtsidentität entscheiden kann und nicht diskriminiert werden darf. Der Transgender Day of Visibility hilft dabei, dieses Bewusstsein in der Gesellschaft zu schaffen.”
Dr. Adrian Hector aus der Landesarbeitsgemeinschaft QueerGrün ergänzt: “Am Transgender Day of Visibility geht es nicht nur um Sichtbarkeit von transgeschlechtlichen Menschen als Teil der Gesellschaft, sondern auch um konkrete politische Forderungen. Längst überfällige Reformen dürfen nicht länger von der Bundesregierung blockiert werden. Wir fordern die tatsächliche rechtliche Gleichstellung aller Geschlechter, ein selbstbestimmtes Personenstandsrecht, eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung sowie ein Abstammungsrecht, das auch trans-, inter- und non-binäre Menschen berücksichtigt.”
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel