Mareike Engels ist seit 2015 Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft und seit 2020 Erste Vizepräsidentin. Sie ist direkt gewählt für den Wahlkreis Altona, wo sie auch bei der Wahl 2025 auf Platz 1 der Wahlkreisliste antritt. Auf der Landesliste kandidiert sie auf Platz 7.
Sie ist aktuell Sprecherin für Frauen und Gleichstellung, kooptiertes Mitglied des Fraktionsvorstands und Leiterin des Arbeitskreises “Soziales, Bildung und Gesellschaft”. Außerdem ist Mareike Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Ehrenamtlich ist sie Vorsitzende der GRÜNEN in Altona.
Frauen- und Gleichstellungspolitik sind für sie eine Herzensangelegenheit. Von 2013 bis 2022 engagierte sie sich als Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Frauenpolitik, seit 2022 ist sie im Präsidium vom grünen Bundesfrauenrat. Vor ihrer Mandatszeit war sie unter anderem als Sprecherin im Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Hamburg aktiv und hat im Büro des grünen Bundestagsabgeordneten Manuel Sarrazin gearbeitet.
Mareike Engels ist in Leer (Ostfriesland) aufgewachsen und seit 2008 Mitglied der GRÜNEN (JUGEND). Mareike Engels hat an der Universität Hamburg Soziologie studiert und mit einem Master abgeschlossen. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in Hamburg-Altona.
Referentin: Shira Tessmann
shira.tessmann@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Mareike Engels:
- Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen – Rot-Grün fordert Abschaffung von Paragraf 218 StGB
- Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Vielfalt fördern und Zusammenhalt stärken
- Aktuelle Stunde – Engels: „Paragraf 218 gehört abgeschafft – und zwar jetzt!“
- Neue Kampagne „Echte Männer holen sich Hilfe“ – Engels: „Ein starkes Zeichen im Kampf gegen häusliche Gewalt“
- Zufluchtsorte für von Gewalt betroffene Frauen – Rot-Grün ermöglicht umfassende Sanierung von Hamburgs Frauenhäusern
- Ausschuss debattiert über Paragraf 218 – Engels: „Wir brauchen eine Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen“
- Gewalt gegen Frauen – Engels: „Geschlechtergerechtigkeit ist die beste Prävention“
- Neue Förderung für Gleichstellungsprojekte – Engels: „Wir brauchen feministische Arbeit mehr denn je“
- Spezialisierte Unterstützung – Schutzunterkunft für gewaltbetroffene Frauen mit psychischer Erkrankung
- Kampf gegen Stalking – Unbemerktes digitales Tracken konsequent ahnden
- Corona-Folgen bewältigen – Gleichstellung muss auch in der Pandemie gelten
- Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Bekenntnis zum 1,5 °C-Ziel ist Meilenstein und Messlatte für die Ampel“
- Kampagne gegen Sexismus: Alltagssexismus entgegentreten, Geschlechterklischees hinterfragen
- Female Entrepreneurship fördern: Hamburger Gründerinnen stärker unterstützen
- Haushaltsberatungen zum Einzelplan Wissenschaft und Gleichstellung: Hamburgs Hochschulen fit für die Zukunft