Jennifer Jasberg, geboren 1983 in Gelsenkirchen, ist Abgeordnete für den Wahlkreis 15, Bergedorf.
Sie wuchs abwechselnd im Ruhrgebiet und in Schleswig-Holstein auf. Neben dem Studium an der Georg-August-Universität in Göttingen hielt sie sich mehrfach für Studienzwecke in Syrien und im Libanon auf. Sie erwarb 2009 zwei Magisterabschlüsse: an der geisteswissenschaftlichen Fakultät mit dem Hauptfach Arabistik (Politikwissenschaft und Geschlechterforschung) und an der sozialwissenschaftlichen Fakultät mit dem Hauptfach Ethnologie (Iranistik).
Jennifer Jasberg war zunächst als Referentin beim Europaparlament in Brüssel tätig und zog 2011 nach Hamburg. Zuletzt arbeitete sie im Leitungsbereich im schleswig-holsteinischen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung.
2003 trat Jennifer Jasberg in die Partei Bündnis 90/Die Grünen ein, absolvierte verschiedene Praktika und setzt sich politisch vor allem für liberale Innenpolitik, Umweltschutz, Säkularisierung und gesellschaftliche Teilhabe ein. Seit 2011 ist sie Mitglied des Vorstands der Bergedorfer Grünen und seit 2016 deren Vorsitzende. Seit 2017 ist sie Sprecherin der Grünen Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie, Recht und öffentliche Sicherheit in Hamburg. Von 2014 bis 2019 wirkte sie im Bergedorfer Umweltausschuss mit und war Schöffin am Amtsgericht, ab 2019 am Landgericht.
Seit 2020 ist Jennifer Jasberg Abgeordnete der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Im Juni 2020 wurde sie – in einer Doppelspitze gemeinsam mit Dominik Lorenzen – zur Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Referentin: Malika Sandabad
malika.sandabad@gruene-fraktion-hamburg.de
Newsletter von Jenny Jasberg und Dominik Lorenzen:
Themen des Fraktionsvorstands
- Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
- De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
- Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
- Erfolgreicher Abschluss der Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Katharina Fegebank: „Hamburg vereint: Mit Herz und Verstand – unser Koalitionsvertrag für das Hamburg von morgen”
- Freie Wissenschaft – Hamburg soll sicherer Hafen für US-Wissenschaftler*innen werden
- Emissionsdaten 2023 – Domm: „Das sind gute Nachrichten und zugleich ein klarer Auftrag“
- Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
- Reform der Schuldenbremse – Änderung der Hamburgischen Verfassung sichert Bundesregelung rechtlich ab
- Aktuelle Stunde – Paustian-Döscher: „Neue Schuldenregeln sind gute Nachrichten für Hamburg – aber sie dürfen nur der Anfang sein“
- Klimapapier der Handelskammer – Domm: „Diesen klaren Appell nehmen wir sehr ernst“
- Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
- Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
- Start von Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Blumenthal und Alam: „Das sind gute Nachrichten für Hamburg!”
- Zum Tod von Peggy Parnass – Zamory: „Hamburg verliert eine jüdische und mutige Kämpferin für Gerechtigkeit“
- GRÜNE Hamburg beschließen Sondierungen mit der SPD