Montag, 24. September, 19.30 Uhr, Fabrik, Barnerstraße 36, Altona
Unter dem Motto: „Total digital? Die GRÜNEN und die Stadt der Zukunft“ laden die Hamburger GRÜNEN die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein, mit ihrem Vorsitzenden Robert Habeck ins Gespräch zu kommen.
Diese Veranstaltung ist ein Hamburger Beitrag zum neuen Grundsatzprogramm, mit dem die GRÜNEN bis 2020 Antworten auf neue gesellschaftliche Herausforderungen erarbeiten. Am 24. September geht es um das Thema Digitalisierung. Wo verläuft künftig die Grenze zwischen Mensch und Maschine? Wie reagieren wir darauf, dass Algorithmen Meinungsbildung beeinflussen? Wie sieht ein demokratischer Umgang mit umfassender künstlicher Intelligenz aus? Wie verändert sich unsere Stadt, mit autonomem Fahren und Wohnungen aus dem 3D-Drucker? Wie verändert sich der Arbeitsmarkt? Diese und viele andere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren.
„Auf‘n Schnack mit Robert Habeck“ ist keine Podiumsdiskussion sondern ein offenes Frageformat, mit dem wir externe Impulse aufnehmen und möglichst viele Menschen an unserem Programmprozess beteiligen wollen. Deshalb haben wir neben der interessierten Öffentlichkeit auch Lena-Sophie Müller eingeladen, die Geschäftsführerin der Intitiative D21, laut Eigendarstellung Deutschlands größtem gemeinnützigen Netzwerk für die Digitale Gesellschaft, bestehend aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Frau Müller stellt sich ebenfalls den Fragen des Publikums. Moderiert wird die Veranstaltung von der Hamburger GRÜNEN-Vorsitzenden Anna Gallina.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel