Parteitag stimmt für Zweite Bürgermeisterin auf Platz 1 der Landesliste / Anjes Tjarks auf Listenplatz 2 bestätigt
„Für Hamburg. Mit Herz & Verstand”: Unter diesem Motto haben die GRÜNEN Hamburg in Wilhelmsburg ihre ersten beiden Plätze für die Landesliste zur Bürgerschaftswahl 2025 abgestimmt. Mit Standing Ovations feierte die Partei ihre Spitzenkandidatin Katharina Fegebank. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin hatte die Mitglieder zuvor mit einer kämpferischen und zuversichtlichen Rede auf einen engagierten und mutigen Wahlkampf eingeschworen: „Wir GRÜNE werden gebraucht! Wo andere den Kopf in den Sand stecken oder unsere Stadt schlechtreden, arbeiten wir an Lösungen und geben Antworten – und zwar sehr erfolgreich seit zehn Jahren. Die Ergebnisse der Europa- und Bezirkswahlen, aber auch aktuelle Umfragen, sind tolle Sprungbretter für einen fulminanten, grünen Wahlkampf. Ich will gemeinsam mit euch Hamburg fit für die Zukunft machen – mit Herz und Verstand!”. Bei der anschließenden Abstimmung sprachen sich 95 Prozent der Mitglieder für Fegebank aus. „Ich danke euch für euer Vertrauen und kann es kaum erwarten, mit euch allen gemeinsam rauszugehen und Hamburg von unseren Ideen zu überzeugen!”, bedankte sich Katharina Fegebank bei der Partei.
Für Verkehrssenator Anjes Tjarks auf Listenplatz 2 votierten ebenfalls 95 Prozent. In seiner überzeugenden Rede betonte er: „Seit 2020 machen wir GRÜNE mit der Mobilitätswende Hamburg jeden Tag lebenswerter. Mit eurer Unterstützung möchte ich die Mobilitätswende weiter voranbringen. Wir haben bereits viel erreicht: Wir haben die großen Schnellbahnprojekte in die konkrete Umsetzung gebracht. Hamburgs größtes Projekt, die U5, ist vor dem Zeitplan. Über eine Million Menschen im HVV nutzen bereits das Deutschlandticket, über 200.000 Schüler*innen fahren kostenlos ÖPNV, und wir wollen auch für Seniorinnen und Senioren ein vergünstigtes Angebot auf der Basis des Deutschlandtickets einführen. Zudem sind wir es, die unsere Infrastruktur ganzheitlich sanieren und leistungsfähiger für die Zukunft machen. Wir sind Teil einer stabilen Koalition und ein verlässlicher Partner, wenn es darum geht, die drängenden Fragen unserer Zeit im Sinne der Bürger*innen zu lösen. Wir haben gezeigt, was alles geht, wenn man die Dinge richtig anpackt! Aber: Es gibt noch viel zu tun! Gemeinsam mit Katharina und mit euch will ich im Wahlkampf mit unseren politischen Wettbewerbern um die besten Ideen für unsere Stadt ringen!”
Landesvorsitzende Maryam Blumenthal: „Katharina Fegebank ist die Richtige: die richtige Spitzenkandidatin für uns GRÜNE und die richtige Bürgermeisterin für Hamburg! Sie bringt die richtige Kombination aus Herz und Verstand mit, die gerade jetzt so dringend benötigt wird. Wir gehen mit viel Rückenwind und positiver Stimmung aus diesem Parteitag in den Wahlkampf. Ich freue mich darauf, mit dem Team Fegebank/Tjarks unsere Ideen für Hamburg in die Stadt zu tragen und die Hamburgerinnen und Hamburger von unserem Programm für die nächsten fünf Jahre zu überzeugen.”
Co-Vorsitzender Leon Alam ergänzt: „Wir stellen heute und morgen eine wirklich starke grüne Landesliste für die Bürgerschaft auf: Das sind alles erfahrene Politikerinnen und Politiker, die wissen, wie wir Hamburg weiter voranbringen und die alle große Lust haben, unsere Stadt auch in Zukunft zu gestalten.”
So geht es heute und morgen weiter
Die Mitgliederversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Bürgerschaftswahl wird heute und am morgigen Sonntag fortgesetzt.
Die Landesliste wird auf https://www.gruene-hamburg.de/buergerschaftsliste-2025/ kontinuierlich aktualisiert. Das heißt: Voraussichtlich am Sonntagabend finden Sie dort die vollständige grüne Landesliste für die Bürgerschaftswahl 2025.
Pressefotos für Ihre redaktionelle Berichterstattung finden Sie unter https://www.picdrop.com/gruenehh/ftUdDKjjyG (Copyright: GRÜNE Hamburg / H. Angerer).
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel