Regenbogenflaggen an den Wänden, der Waagenbau an der Bar, Craft Beer im Kühlschrank und De Tampentrekker auf der Bühne – das sind die Zutaten für eine ausgelassene Feier. Und in der Tat, mit einem Besucherrekord rund 1000 Gästen war der diesjährige Neujahrsempfang der Grünen Bürgerschaftsfraktion so laut, so bunt und so voll wie noch nie. Wir freuen uns über die vielen alten und neuen Gesichter, die an diesem Abend ihren Weg zu uns gefunden haben und möchten uns ganz herzlich bei all den Fleißigen vor und hinter den Kulissen bedanken.
“Vielfalt und Heimat” lautete das Motto des diesjährigen Neujahrsempfangs. Aus diesem Grund hat die Grüne Bürgerschaftsfraktion Initiativen wie die „Sprachbrücke“, „Hamburger mit Herz“ oder „Stiftung Wohnbrücke“ eingeladen, die sich für die Integration von Geflüchteten engagieren. Sie stellten ihre Arbeit während des Empfanges an Info-Tischen vor.
Seitdem der Grüne Neujahrsempfang von Farid Müller 1998 als schwul-lesbischer Neujahrsempfang initiiert wurde, lockt er jedes Jahr mehr und mehr Gäste aus Politik, Gesellschaft, Verwaltung, Verbänden und Medien zu diesem “gelebten Statement für Vielfalt” ins Hamburger Rathaus. Wir freuen uns bereits auf 2019!
Ein paar Eindrücke des Neujahrsempfangs 2018 findet ihr hier:

Farid Müller, Anjes Tjarks, Valerie Pearl und Christiane Blömeke (v.l.n.r.) auf dem Grünen Neujahrsemfpang 2018.

Großer Andrang auf dem Grünen Neujahrsempfang 2018.

Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank informiert sich über mehrere Projekte die Geflüchtete unterstützen.

Der Hamburger Club Waagenbau versorgt die Gäste mit Getränken auf dem Grünen Neujahrsempfang 2018.

Auch dieses Jahr sorgt der DJ auf dem Grünen Neujahrsempfang 2018 für gute Laune.

Mehrere Initiativen, die sich für Geflüchtete engagnieren, stellen sich vor. Darunter die “Sprachbrücke”, “Hamburger mit Herz” und “Stiftung Wohnbrücke”.

Auf dem Grünen Neujahrsempfang 2018 gab es nicht nur Sekt, sondern auch Hamburger Craft Beer.

Das Team vom Hamburger Club Waagenbau kümmert sich um die Getränke auf dem Grünen Neujahrsempfang 2018.

Anjes Tjarks hält eine Rede auf dem Grünen Neujahrsempfang 2018.

Farid Müller hält eine Rede auf dem Grünen Neujahrsempfang 2018.

Anjes Tjarks, Katrin-Göring Eckhard und Farid Müller auf dem Grünen Neujahrsempfang 2018.

Katrin-Göring Eckhard und Christiane Blömeke auf dem Grünen Neujahrsempfang 2018.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel