Diversität soll in Hamburgs Kulturlandschaft noch stärker gefördert werden als bisher: Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem Antrag zur nächsten Bürgerschaftssitzung am 1. September dafür ein, die Hamburger Kultur stärker für das Thema Diversität zu sensibilisieren und somit gleichberechtigte Teilhabemöglichkeiten für alle Menschen unserer vielfältigen Stadtgesellschaft zu schaffen.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir wollen Kultur für alle in Hamburg zugänglich machen. Darum ist es wichtig, mit den Kulturschaffenden dieser Stadt Wege zu einer größeren Vielfalt auf und vor der Bühne zu finden. Die W3 macht auf diesem Feld seit Jahrzehnten hervorragende Arbeit und ist mit ihrem Programm in:szene die richtige Begleiterin für einen solchen Prozess. Mit einem Runden Tisch wollen wir Maßnahmen finden, die Schwellen senken und eine größere Teilhabe beispielsweise von Menschen mit Behinderung, Personen mit Migrationsgeschichte oder Lesben, Schwulen und Trans*-Personen erreichen.“
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Mit unserem Antrag wollen wir eine stärkere Öffnung der Kultureinrichtungen voranbringen und die bisherigen, sehr erfolgreichen Strategien in Hamburgs Kulturlandschaft weiterentwickeln. Gemeinsames Ziel ist die stärkere Sensibilisierung für alle Facetten des Themas Diversität. Uns liegt es sehr am Herzen, dass allen Menschen eine Chance auf kulturelle Teilhabe ermöglicht wird. Wir setzen uns dafür ein, dass ein Runder Tisch initiiert wird, der die Expertisen der verschiedenen Szenen und Institutionen sowie die Vorstellungen und Ideen der Menschen, die ihre Perspektive nicht ausreichend vertreten sehen, zusammenbringt.“
Neuste Artikel
Wissenschaft
Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) ist eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen in der zivilen Sicherheitsforschung. 2026 bewirbt es sich für eine Aufnahme in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, das IFSH bei diesem Schritt umfassend finanziell zu unterstützen und damit beste Voraussetzungen…
Gesundheit
ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss
Eine bessere medizinische Versorgung für an ME/CFS oder Long Covid erkrankte Personen ist notwendig. Die Fraktionen von SPD und Grünen kündigen daher eine Expert*innen-Anhörung zum Thema ME/CFS und Long Covid im Gesundheitsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft an. Die Anhörung wird am 16. September im Ausschuss beantragt. Dazu Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Auch…
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…