Die 2017 begonnene Sanierung und Neugestaltung des Blankeneser Marktplatzes samt umliegender Straßen ist zuletzt wegen fehlender Finanzierungsmöglichkeiten durch den Bezirk ins Stocken geraten. Mit einem Antrag zur nächsten Bürgerschaftssitzung wollen SPD und Grüne nun die Fortsetzung der Arbeiten ermöglichen. Dazu sollen die fehlenden Mittel in Höhe von 840.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 bereitgestellt werden. Die zuvor in einem aufwendigen Verfahren erarbeitete Planung kann damit zeitnah umgesetzt werden.
Dazu Filiz Demirel, Wahlkreisabgeordnete für die Elbvororte der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Marktplätze sind Orte, an denen sich Menschen alltäglich begegnen. Sie beleben den Handel und ziehen Besucher an. In Blankenese zeigt der jahrelange Prozess und ein intensives Beteiligungsverfahren, wie wichtig den Blankeneserinnen und Blankenesern ihr Marktplatz ist. Die vorgesehenen Arbeiten sollen den barrierefreien Zugang zum Marktplatz verbessern, Raum für zusätzliche Sitzmöglichkeiten sowie eine kleine Bühne für kulturelle Aufführungen schaffen. Das belebt den Ortskern und stärkt den Marktplatz in seiner traditionellen Funktion. Ich bin sehr froh, dass wir mit unserem Antrag die fehlenden Mittel für den Umbau des Blankeneser Markplatzes aus dem Sanierungsfonds der Bürgerschaft bereitstellen und auch der Bürgerverein Blankenese die Arbeiten mit 284.000 Euro unterstützen will.“
Dazu Dr. Mathias Petersen, Vorsitzender des Haushaltsausschusses und Abgeordneter der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Ich freue mich sehr, dass wir die Neugestaltung des Blankeneser Marktplatzes tatkräftig unterstützen können. Das Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Bürgerinnen und Bürger vor Ort für Ihren Stadtteil einstehen und gemeinsam mit der Politik nach tragfähigen Lösungen suchen. Der neue Marktplatz im Blankeneser Zentrum wird dem schon jetzt attraktiven Stadtteil gut zu Gesicht stehen. Mit ihm wird Hamburgs Westen noch weiter an Charme gewinnen.“
Foto zur freien Verfügung
v.l.n.r.: Dieter Patschan (Interessengemeinschaft Marktplatz Blankenese), Benjamin Harders (Vorsitzender Bürgerverein Blankenese), Oliver Diezmann, (BIG – Blankenese Interessengemeinschaft e.V), Dr. Mathias Petersen, Filiz Demirel, Eberhard Fledel (Vorsitzender Arbeitskreis Ortskernumgestaltung Blankenese).

Hier finden Sie den Antrag: Sanierungsfonds-Antrag Blankeneser Marktplatz
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…
Olympische und Paralympische Spiele: Rot-Grün bringt Planung und Referendum für Hamburger Bewerbung auf den Weg
Im Frühjahr 2026 soll ein Referendum über Hamburgs Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele stattfinden. Um das Bewerbungskonzept weiter auszuarbeiten und alle nötigen Informationen sowie eine solide Entscheidungsgrundlage für das Referendum zu schaffen, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einrichtung eines Vorprojekts zur weiteren Konzeptentwicklung, Referendumsvorbereitung und Organisation eines Dialogprozesses auf den…
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die…
Ähnliche Artikel
Bezirke
Denkmalgeschützter Bildungsort – Rot-Grün fördert klimafreundliche Sanierung der Villa Mutzenbecher
Das schiefergedeckte Dach der denkmalgeschützten Villa Mutzenbecher muss saniert werden. Für eine klimafreundliche Modernisierung wird unter anderem das Dach mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet, die optisch an Schieferschindeln angelehnt sind und für erneuerbare Energie sorgen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen die Sanierung des Bildungsortes im Niendorfer Gehege mit 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030….
Bezirke
Initiative von SPD, Grünen und CDU – Hamburgs Straßenfeste und Wochenmärkte stärken
Stadt- und Straßenfeste gehören fest in Hamburgs Veranstaltungskalender und sind beliebte Ereignisse für alle Menschen in der Hansestadt. Zugleich sind die Kosten für die Organisation der Feste durch die Preissteigerungen der vergangenen Jahre stark angestiegen. Die Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Grünen und der CDU setzen sich daher in einem gemeinsamen Zusatzantrag für eine organisatorische und finanzielle…
Bezirke
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Beteiligung in den Bezirken ausbauen und soziale Einrichtungen absichern
Die sieben Hamburger Bezirke gestalten das tägliche Leben der Menschen vor Ort und prägen das Bild der Stadt. Mit dem Doppelhaushalt 2025/26 stellt die rot-grüne Regierungskoalition sicher, dass die Bezirke für aktuelle und künftige Herausforderungen gut aufgestellt sind. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Unterstützung sozialer Einrichtungen wie den Bürgerhäusern sowie der Beteiligung der Bevölkerung an…