Das Mentoring-Programm soll gezielt Frauen in unserer Partei fördern, die das Potenzial und die Motivation haben, politisch Führungs-Verantwortung zu übernehmen. Sowohl amtierende Kreis- oder Fraktionsvorsitzende in den Bezirken als auch weiblichen Personen, die sich vorstellen können, ein solches Amt in Zukunft zu übernehmen sowie z.B. LAG Sprecher*innen, sollen durch das Mentoring-Programm ermutigt und in ihrer persönlichen und politischen Entwicklung gestärkt werden.
Gemäß unserem Vielfaltsstatut möchten wir diverser werden und richten unser Mentoring-Programm explizit und insbesondere auch an Women of Colour, queere Frauen, FINTA, Frauen mit Behinderungen, Frauen der Generation 60+ sowie junge Frauen und Frauen, die sozial benachteiligt werden.
Mentoring-Programm 2023/2024
Zuletzt fand das Programm von Januar 2023 bis Januar 2024 statt. Als Mentor*innen haben wir Funktionsträger*innen gewinnen können, die langjährige Erfahrungen in Führungsaufgaben in der Politik in Hamburg haben. Auch männliche Mentoren waren Teil des Programms, Männer standen als Mentoren zur Verfügung. denn Frauenförderung ist ebenso ihre Aufgabe und Frauen sollten von Männernetzwerken profitieren können.
Innerhalb des Programmes gab es verschiedene Schwerpunkte. So wurden den Mentees Workshopangebote in den Bereichen Präsenz, Führung und Verhandlung gemacht, die Vernetzung unter ihnen als Gruppe gestärkt, sowie natürlich der 1:1 Austausch mit den jeweiligen Mentor*innen gepflegt.
Auch eine politische Fahrt nach Berlin inklusive eines Besuches des Bundestages war ein Bestandteil.
Das nächste Frauen-Mentoring-Programm findet voraussichtlich im Jahr 2028 im Vorfeld der Bezirkswahlen 2029 statt.
Neuste Artikel
Justiz
Bei häuslicher Gewalt – Einfacherer Ausstieg aus dem gemeinsamen Mietvertrag
Der gemeinsame Mietvertrag bedeutet für Betroffene von häuslicher Gewalt zusätzliches Leid: Sie bleiben häufig auch nach dem Auszug abhängig von ihren gewalttätigen Partnern und müssen langwierige Gerichtsverfahren durchstehen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich deshalb für einen einfacheren Ausstieg aus gemeinsamen Mietverträgen in Fällen häuslicher Gewalt ein. Betroffenen wird so ein klarer Neuanfang…
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Ähnliche Artikel