Das Mensch-Tier-Verhältnis ist von gesellschaftspolitischer Bedeutung, denn der Umgang mit unseren tierlichen Mitgeschöpfen tangiert auch immer unser menschliches Zusammenleben – sei es ökologisch, klimatisch, wissenschaftlich, ökonomisch und stets auch ethisch.
Entsprechend wird Tierschutz im Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN (von 2002) explizit auf die Agenda gesetzt, auf Seite 40 heißt es etwa: “Wichtig ist neben der Erhaltung der Lebensräume und der Arten auch der Schutz der Tiere als Lebewesen um ihrer selbst willen. Dazu braucht es ein Umdenken auf vielen Gebieten.”
Die politisch zu bearbeitende Themenpalette gestaltet sich dementsprechend vielschichtig und erfordert, nicht anders als bei anderen Gegenstandsbereichen auch, rationale Sachkompetenz.
In unserer Landesarbeitsgemeinschaft Tierpolitik möchten wir das dafür erforderliche Wissen recherchieren, analysieren und diskutieren. Wir möchten mit allen Interessierten in den konstruktiven Dialog treten, uns mit Menschen vernetzen, die täglich in Hamburg mit Tieren arbeiten und deren Expertise einholen, um zu überlegen, wie wir – angesichts aller politischer Zielkonflikte – zum Wohl der Tiere und Menschen bestmögliche politische Lösungen erarbeiten und bewegen können.
Schwerpunktthemen
- Tierversuche bzw. die Förderung alternativer Forschungsmethoden
- Tiere als Unterhaltungsattraktionen (etwa auf Jahrmärkten wie dem DOM oder in Zirkussen)
- Tiere und der Hamburger Hafen (z.B. Exoten-Importe)
- der städtische Lebensraum für wild lebende Tiere und der Schutz von Tierarten
- die Kooperation mit Tierschutzorganisationen
- der Handel mit Tierprodukten wie Pelz
- das Mensch-Tier-Verhältnis in der Bildung
Es besteht bereits ein inspirierender Austausch mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Tierschutzpolitik sowie mit dem tierschutzpolitischen Ressort der grünen Bürgerschaftsfraktion.
Mitmachen
In der Regel treffen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat, um 18.30 Uhr digital oder hybrid in der Landesgeschäftsstelle der Hamburger Grünen. Die Sitzungstermine der LAG findet Ihr in unserem Kalender. Gäste sind herzlich willkommen.
Kontakt