Am heutigen Samstag haben die Hamburger GRÜNEN ihre Landesliste für die Bundestagswahl aufgestellt. Auf der ersten digitalen Landesmitgliederversammlung wählten die über 600 Teilnehmer*innen Katharina Beck zur Spitzenkandidatin. Die Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit bekam 89 Prozent der Stimmen. Der ehemalige Justizsenator Till Steffen setzte sich auf Platz 2 im ersten Wahlgang gegen fünf Gegenkandidat*innen durch.
Die vollständige Landesliste:
Platz 1 Katharina Beck
Platz 2 Till Steffen
Platz 3 Emilia Fester
Platz 4 Manuel Sarrazin
Platz 5 Linda Heitmann
Platz 6 Manuel Muja
Platz 7 Filiz Demirel
Platz 8 Katja Husen
Platz 9 Christa Möller-Metzger
Platz 10 Michael Gwosdz
Platz 11 Sonja Lattwesen
Platz 12 Clara Goldmann
Dazu erklärt Anna Gallina, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN: “Wir starten mit einem großartigen Team in den Bundestagswahlkampf. Diese digitale Landesmitgliederversammlung war für uns alle eine Herausforderung. Ich bin sehr glücklich, dass sich die intensive Vorbereitung ausgezahlt hat. Der Aufwand und die Zahl der Teilnehmer*innen ist vergleichbar mit einem Bundesparteitag. Ich gratuliere allen Gewählten ganz herzlich.”
Am morgigen Sonntag wird der Parteitag fortgeführt, auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Landesvorstands. Sowohl die Landesliste als auch der Landesvorstand müssen im Anschluss noch per Briefwahl bestätigt werden. Diese läuft bis einschließlich 17. Juni.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…
Olympische und Paralympische Spiele: Rot-Grün bringt Planung und Referendum für Hamburger Bewerbung auf den Weg
Im Frühjahr 2026 soll ein Referendum über Hamburgs Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele stattfinden. Um das Bewerbungskonzept weiter auszuarbeiten und alle nötigen Informationen sowie eine solide Entscheidungsgrundlage für das Referendum zu schaffen, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einrichtung eines Vorprojekts zur weiteren Konzeptentwicklung, Referendumsvorbereitung und Organisation eines Dialogprozesses auf den…
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die…
Ähnliche Artikel