Am heutigen Samstag haben die Hamburger GRÜNEN ihre Landesliste für die Bundestagswahl aufgestellt. Auf der ersten digitalen Landesmitgliederversammlung wählten die über 600 Teilnehmer*innen Katharina Beck zur Spitzenkandidatin. Die Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit bekam 89 Prozent der Stimmen. Der ehemalige Justizsenator Till Steffen setzte sich auf Platz 2 im ersten Wahlgang gegen fünf Gegenkandidat*innen durch.
Die vollständige Landesliste:
Platz 1 Katharina Beck
Platz 2 Till Steffen
Platz 3 Emilia Fester
Platz 4 Manuel Sarrazin
Platz 5 Linda Heitmann
Platz 6 Manuel Muja
Platz 7 Filiz Demirel
Platz 8 Katja Husen
Platz 9 Christa Möller-Metzger
Platz 10 Michael Gwosdz
Platz 11 Sonja Lattwesen
Platz 12 Clara Goldmann
Dazu erklärt Anna Gallina, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN: “Wir starten mit einem großartigen Team in den Bundestagswahlkampf. Diese digitale Landesmitgliederversammlung war für uns alle eine Herausforderung. Ich bin sehr glücklich, dass sich die intensive Vorbereitung ausgezahlt hat. Der Aufwand und die Zahl der Teilnehmer*innen ist vergleichbar mit einem Bundesparteitag. Ich gratuliere allen Gewählten ganz herzlich.”
Am morgigen Sonntag wird der Parteitag fortgeführt, auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Landesvorstands. Sowohl die Landesliste als auch der Landesvorstand müssen im Anschluss noch per Briefwahl bestätigt werden. Diese läuft bis einschließlich 17. Juni.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Neuer Senat nimmt Arbeit auf – Gwosdz: „Jetzt beginnt ein neues Kapitel für diese Stadt“
Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) im Amt bestätigt. Zugleich wurden auch alle weiteren Mitglieder des rot-grünen Senats ernannt. Damit beginnt das dritte Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Hamburg. Die Grüne Fraktion gratuliert dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher, der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und allen weiteren Senatsmitgliedern…
Fraktionsvorstand
AfD-Verbotsverfahren prüfen – Rot-Grün fordert Selbstbefassung im Verfassungsausschuss
Die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen wollen im Verfassungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zeitnah über ein mögliches Parteiverbotsverfahren gegen die AfD beraten. Hintergrund ist die Einstufung der Partei als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Ein Parteiverbotsverfahren können die Bundesregierung, der Deutsche Bundestag oder der Bundesrat auf den Weg bringen. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende…
parlamentarischer Geschäftsführer
Gemeinsam gegen das Vergessen – Abgeordnete von SPD, CDU, Grünen und Linken reinigen 80 Jahre nach Kriegsende Stolpersteine vor dem Rathaus
1945 endete am 8. Mai der Schrecken des 2. Weltkrieges in Europa und mit ihm der menschenverachtende Terror des Nationalsozialismus. Als Mahnung an die Verbrechen und Gräueltaten der Nationalsozialisten gegen die Menschlichkeit und als Erinnerung an die Opfer des Holocaust reinigen die Abgeordneten von SPD, CDU, Grünen und Linken die Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus….
Ähnliche Artikel