An diesem Donnerstag gibt es wieder einen Infoabend für Neumitglieder und Interessierte. Wer wissen möchte, welche Möglichkeiten es gibt, sich bei den GRÜNEN engagieren, wie eine Partei funktioniert und welche Rolle die GRÜNEN in der Hamburger Politik spielen, ist herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die GRÜNE Landesvorsitzende Anna Gallina und Miriam Block aus dem Landesvorstand berichten über ihre Arbeit und stehen für Fragen zur Verfügung.
Die Infoveranstaltung steht allen Interessierten, also auch Nicht-Mitgliedern offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Donnerstag, 17. Januar 2019, 19 Uhr in der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN Hamburg, Raum K1, Burchardstr. 21, 20095 Hamburg
Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen uns über einen Terminhinweis in Ihrem Medium.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel