Dazu erklären Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende, und Leon Alam, stellvertretender Landesvorsitzender der Hamburger GRÜNEN:
„Noch nie wurde eine Bundesregierung unter so krisenhaften Rahmenbedingen gebildet. Umso froher sind wir, dass das Ampel-Kunststück gelungen ist. Ein Dokument des Mutes und der Zuversicht, hat Robert Habeck den Vertrag heute genannt, das trifft es sehr gut, beides brauchen wir in diesen Zeiten.
Der Koalitionsvertrag überbrückt die Gegensätze und leitet in vielen Bereichen einen Paradigmenwechsel ein. Das Musterbeispiel dafür ist das gemeinsame Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Der klimapolitische Anspruch ist Maßstab des Koalitionsvertrags und zieht sich durch alle Kapitel.
Mit der Klimakrise haben wir eine gigantische Jahrhundertaufgabe zu bewältigen. Dass wir GRÜNE dafür künftig in Schlüsselministerien in der Bundesregierung zuständig sein werden, ist ein großer Erfolg.
Aufbruch zeigt sich auch besonders im Bereich Familie und Soziales. Es wird in den Mittelpunkt gerückt, was in den Mittelpunkt gehört: Die Würde des Menschen. Das gemeinsame Verständnis von Teilhabe und Vielfalt und die Einigung auf eine Kindergrundsicherung, für die wir so lange gekämpft haben, sind wesentlich für eine gerechtere Gesellschaft.
Dieser Koalitionsvertrag schlägt im besten Sinne Brücken und gibt Mut und Zuversicht für die kommenden vier Jahre.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel