Dazu sagt Maryam Blumenthal, die gewählte Landesvorsitzende: “Wir hatten einen langen Parteitag, und es freut mich sehr, dass das digitale Format so gut angekommen ist. Fast 1.000 Mitglieder haben teilgenommen und unsere Mitarbeitenden haben hochgradig professionelle Arbeit geleistet. Unsere großartige Bundestagsliste und unser neuer Landesvorstand sind die Belohnung für uns alle. Ich freue mich unglaublich, mit diesem tollen Team aus Kandidierenden und dem neuen Landesvorstand in einen starken Wahlkampf Richtung September zu ziehen!”
Leon Alam, der gewählte stellvertretende Landesvorsitzende ergänzt: “Es ist schön, dass unsere Mitglieder mit so hoher Beteiligung an diesem Wochenende Ihren Willen gezeigt haben. Als neu gewählter Landesvorstand stehen wir für eine progressive und vielfältige Politik, wir wollen die gesamte Partei mitdenken. Wir haben eine breit aufgestellte Landesliste und Direktkandidierende in den Wahlkreisen, mit denen wir ein super Ergebnis zur Bundestagswahl erkämpfen werden!”
Die amtierende Landesvorsitzende Anna Gallina erklärt abschließend: “Es ist wirklich fantastisch, dass wir als Grüne eine Partei sind, deren Mitglieder dieses Wochenende so viele Wahlen und Abstimmungen mitgemacht und dabei dennoch konstruktiv diskutiert haben. Der neue Landesvorstand wird mit unseren Mitgliedern sicher für einen kraftvollen Wahlkampf sorgen. Ich blicke etwas wehmütig auf meine Zeit im Landesvorstand zurück, freue mich aber sehr, eine so starke Partei an die neu Gewählten übergeben zu können.”
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel