Miriam Putz, geboren in Göttingen, lebt seit 2001 in Hamburg. Sie hat Philosophie, Politologie und BWL studiert und ist seitdem im Nachhaltigkeitsbereich unterwegs. Nach Erfahrungen in einer Unternehmensberatung für Sustainability beschäftigt sie sich derzeit als Projektleiterin in einer Stiftung mit Unternehmensverantwortung, wozu sie auch promoviert hat.
Seit 2014 ist Miriam Putz bei den Grünen in Eimsbüttel. Sie war sportpolitische Sprecherin im Bezirk und bis September 2019 stellvertretende Kreisvorsitzende. Anschließend gehörte sie dem Fraktionsvorstand an und war Vorsitzende der Bezirksversammlung Eimsbüttel.
Seit 2020 ist Miriam Putz Abgeordnete der Grünen Bürgerschaftsfraktion und Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen.
Sie ist 38 Jahre alt, verheiratet und hat eine Tochter.
Referent: Johannes Scharr
johannes.scharr@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Miriam Putz:
- Kurzfristige Einigung beim Sedimentmanagement – Putz: „Ein wichtiger rot-grüner Erfolg, dem weitere folgen müssen“
- Haushaltsantrag sichert Hilfe in Krisenzeiten – Neustartfonds City und Zentren fortführen
- Raus aus der Konkurrenzfalle: Grüne steuern im Norden eine gemeinsame und koordinierte Hafenpolitik an
- „Raus aus der Konkurrenzfalle“ – Grüne steuern im Norden eine gemeinsame und koordinierte Hafenpolitik an
- Einladung zur Pressekonferenz – Grüne Fraktionsvorsitzende stellen Strategie für norddeutsche Hafenpolitik vor
- CO2-neutrale Kraftstoffe – Putz: „Unterstützen Industrie auf dem Weg in die klimaneutrale Luftfahrt“
- Sedimentmanagement im Hamburger Hafen – Putz: „Die Ablagerung von Sedimenten in Scharhörn ist Folge unausgereifter Planung“
- Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Rot-Grün steht für neue und starke Industrie, nicht die CDU“
- Neunte Elbvertiefung – Putz: „Wir brauchen eine breite Diskussion und ökologisch verträgliche Ziele“
- Metropolregion Hamburg vernetzen: Grüner Fachtag Tourismus Süderelbe
- Wiederbelebung von Billbrook: Industriegebiet mit Sofortmaßnahmen auf Vordermann bringen
- Haushaltsberatungen zum Einzelplan Wirtschaft und Innovation: Mit sozialer und ökologischer Verantwortung zur Wirtschaftspolitik der Zukunft
- Neustart nach Lockdown: Tourismus nachhaltig und schwungvoll aus der Krise führen
- Hafen-Bilanz: „Der Hafen braucht Perspektiven und Planungssicherheit“
- Sustainable Aero Lab: Kräfte bündeln für saubere Luftfahrt