Selina Storm trat 2006 den GRÜNEN in Schleswig-Holstein bei und war Mitbegründerin des Ortsverbandes Kappeln. Ihr Herzensanliegen Bildungsgerechtigkeit vertrat sie als Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung (2007-2011) und Mitglied des Parteirats (2008-2011) in Schleswig-Holstein. Nach dem Umzug nach Hamburg fokussierte sie ihre Arbeit auf wissenschaftspolitische Themen und engagierte sich dort von 2013 bis 2016 als Sprecherin in der Landesarbeitsgemeinschaft Hochschul- und Wissenschaftspolitik sowie in der entsprechenden Bundesarbeitsgemeinschaft. Seit 2021 setzt sie sich als Sprecherin der LAG Hochschul- und Wissenschaftspolitik für eine nachhaltige Hamburger Wissenschaftsstadt ein. Seit März 2025 ist Selina Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.
Selina Storm studierte als Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung Physik in Kiel und zog für die Forschung im Rahmen ihrer Masterarbeit nach Hamburg. Nach der Promotion und Geburt ihrer Tochter zog sie mit Mann und Kind in die Nähe von Oxford und arbeitete dort als Wissenschaftlerin. Heute ist sie als Wissenschaftlerin und Projektmanagerin auf dem Forschungs-Campus in Bahrenfeld tätig.
Referentin: Cristina Grovu
cristina.grovu@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Selina Storm:
- Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
- Freie Wissenschaft – Hamburg soll sicherer Hafen für US-Wissenschaftler*innen werden
- Weltall hautnah – Rot-Grün unterstützt Sanierung von Hamburger Sternwarte
- Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gute Wissenschaft für eine innovative Zukunft
- Filmreifes Technik-Upgrade – Rot-Grün stärkt Hamburg Media School
- Für mehr Bildungsgerechtigkeit – Strukturreform des BAföG umsetzen und Studienkreditzinsen deckeln
- PETRA IV stärkt Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort – Rot-Grün bringt Teilfinanzierung für neues Röntgenmikroskop auf den Weg
- „Junges Wohnen“ – Hamburg schafft bezahlbaren Wohnraum für Studierende
- Katharina Fegebank ist Wissenschaftssenatorin 2022 – Block: „Eine verdiente Anerkennung für beherztes Krisenmanagement“
- Für bessere Arbeitsverhältnisse – Rot-Grün unterstützt Studierende
- Haushaltsantrag Wissenschaft und Forschung – Sozial-ökologische Wende im Wissenschaftsbereich stärken
- Neuer Klimarechner „Levante“ – Block: „Wichtiger Beitrag zur Erforschung der Klimakrise“
- Faire Arbeit in der Wissenschaft – Rot-Grün will Code of Conduct weiterentwickeln
- Studierendenwohnheim Margaretha-Rothe-Haus – Eine Millionen Euro für klimataugliche Sanierung
- Gremienarbeit erleichtern – Rot-Grün sichert Pandemiebetrieb des Hamburger Studierendenwerks