Mit dem heutigen Senatsbeschluss wurde neben der Sanierung des MidSommerlands auch der Bau einer zusätzlichen Trainingshalle auf den Weg gebracht. Modernisierung und Erweiterung werden insgesamt rund 30 Millionen Euro kosten. Damit wird dem gestiegenen Bedarf im Bezirk Harburg Rechnung getragen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt den Beschluss als einen wichtigen Beitrag, der Schwimmvereine vor Ort stärkt und das Schwimmenlernen fördert. Die Hamburgische Bürgerschaft muss der Nachbewilligung noch zustimmen.
Dazu Maryam Blumenthal, Sprecherin für Sport der Grünen Fraktion Hamburg: „In Harburg besteht seit vielen Jahren der Wunsch nach einer Angebotsverbesserung der Schwimminfrastruktur und Erweiterung des Freizeitbades MidSommerland. Ich freue mich sehr über den Einsatz der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft und den heutigen Senatsbeschluss, der die Finanzierung einer zusätzlichen Trainingshalle mit lehr- und sporttauglichem Schwimmbecken sichert. Schwimmenlernen ist lebenswichtig. Durch die pandemiebedingten Schließungen der Bäder hat sich diesbezüglich ein erhöhter Nachholbedarf ergeben, dem der heutige Beschluss Rechnung trägt. Die Trainingshalle bietet einen Raum dafür, dass wieder mehr Menschen schwimmen lernen können und kommt insbesondere den schwimmsporttreibenden Vereinen zugute. Als Grüne Fraktion setzen wir uns dafür ein, dass die Bürgerschaft der Nachbewilligung noch in diesem Jahr zustimmen wird, damit die Umsetzung schnell beginnen kann. Ziel ist es, dass wir Ende 2024 die Wiedereröffnung mit der zusätzlichen Trainingshalle feiern können.”
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…