Mit dem heutigen Senatsbeschluss wurde neben der Sanierung des MidSommerlands auch der Bau einer zusätzlichen Trainingshalle auf den Weg gebracht. Modernisierung und Erweiterung werden insgesamt rund 30 Millionen Euro kosten. Damit wird dem gestiegenen Bedarf im Bezirk Harburg Rechnung getragen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt den Beschluss als einen wichtigen Beitrag, der Schwimmvereine vor Ort stärkt und das Schwimmenlernen fördert. Die Hamburgische Bürgerschaft muss der Nachbewilligung noch zustimmen.
Dazu Maryam Blumenthal, Sprecherin für Sport der Grünen Fraktion Hamburg: „In Harburg besteht seit vielen Jahren der Wunsch nach einer Angebotsverbesserung der Schwimminfrastruktur und Erweiterung des Freizeitbades MidSommerland. Ich freue mich sehr über den Einsatz der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft und den heutigen Senatsbeschluss, der die Finanzierung einer zusätzlichen Trainingshalle mit lehr- und sporttauglichem Schwimmbecken sichert. Schwimmenlernen ist lebenswichtig. Durch die pandemiebedingten Schließungen der Bäder hat sich diesbezüglich ein erhöhter Nachholbedarf ergeben, dem der heutige Beschluss Rechnung trägt. Die Trainingshalle bietet einen Raum dafür, dass wieder mehr Menschen schwimmen lernen können und kommt insbesondere den schwimmsporttreibenden Vereinen zugute. Als Grüne Fraktion setzen wir uns dafür ein, dass die Bürgerschaft der Nachbewilligung noch in diesem Jahr zustimmen wird, damit die Umsetzung schnell beginnen kann. Ziel ist es, dass wir Ende 2024 die Wiedereröffnung mit der zusätzlichen Trainingshalle feiern können.“
Neuste Artikel
Hafen
Positionspapier zur Maritimen Konferenz – Putz: „Unsere Häfen sind auf eine Investitionsoffensive angewiesen“
Am Donnerstag und Freitag dieser Woche findet in Bremen die von der Bundesregierung ausgerichtete Nationale Maritime Konferenz statt. Aus diesem Anlass fordern die Sprecher*innen für Häfen und Schifffahrt der norddeutschen Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen in einem gemeinsamen Positionspapier ein klares Bekenntnis des Bundes für die Hafenstandorte der Bundesrepublik. Die Abgeordneten aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen…
Energie
Meilenstein für den Klimaschutz – Müller: „GEG ist historischer Schritt in Richtung Wärmewende“
Der Deutsche Bundestag befasst sich heute in zweiter und dritter Lesung mit dem Gebäudeenergiegesetz. Dieses soll den höchst emissionsintensiven Gebäudesektor in der Bundesrepublik in den nächsten Jahrzehnten dekabonisieren und so sicherstellen, dass alle Menschen in Deutschland sowohl klimaneutral als auch bezahlbar mit Wärme versorgt werden. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die anstehende Verabschiedung des GEGs…
Stadtentwicklung
Veranstaltungen in allen Bezirken – Rot-Grün stärkt die Beteiligung bei Entwicklung von Magistralen
Die Magistralen sind zentrale Adern im Hamburger Verkehrsnetz. Entlang der Hauptverkehrsstraßen liegen noch ungenutzte Flächen, die in den kommenden Jahren neu gestaltet werden. Bei der konkreten Entwicklung der Magistralenstrategie steht die Beteiligung der Anwohnenden vor Ort im Fokus. In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für umfassende Beteiligungsformate in allen…
Ähnliche Artikel
Sport
Höhere Pauschalen – Mehr Geld für Engagement in Hamburgs Sportvereinen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für steuerliche Verbesserungen für Engagierte im Sport und gemeinnützige Sportorganisationen ein. Mit einem gemeinsamen Antrag ersucht Rot-Grün den Senat, sich sowohl für die Anhebungen der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschalen als auch für eine moderate Erhöhung der maximal zulässigen Mitgliedsbeiträge im Bund einzusetzen (siehe Anlage). Über den Antrag entscheidet…
Sport
Über 8.000 Kinder und Jugendliche lernen schwimmen – Blumenthal: „Unsere Priorisierung zeigt volle Wirkung“
Um pandemiebedingte Lernrückstände aufzuholen, haben SPD und Grüne in Hamburg das Schwimmenlernen von Kindern und Jugendlichen seit Anfang 2021 mit zwei bürgerschaftlichen Anträgen priorisiert. In der Folge sollten bestimmte Altersgruppen bei den ersten Öffnungsschritten und bei der Vergabe begrenzter Wasserzeiten zuerst berücksichtigt werden. Auch weitere Maßnahmen wurden im Rahmen dieser Schwimmlern-Offensive auf den Weg gebracht….
Sport
Moderne Sportanlagen – Rot-Grün fördert Bezirke mit 540.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Modernisierung von vier bezirklichen Sportanlagen mit insgesamt 540.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Mit den Mitteln sollen die Heizungen in den Sportstätten Kroonhorst (Osdorf) und dem Billtal-Stadion (Bergedorf) klimagerecht erneuert werden. Außerdem sieht der gemeinsame Antrag vor, dass die Sportanlage an der Königshütter Straße (Dulsberg)…