Am 6. Juni 1982 zogen die Grünen, damals noch unter dem Namen Grün-Alternative Liste (GAL), erstmals in die Hamburgische Bürgerschaft ein. 40 Jahre später ist viel passiert: Mehrere Regierungsbeteiligungen, unterschiedliche Koalitionspartner sowie stetige Veränderungen in den eigenen Reihen und der politischen Landschaft der Hansestadt haben die Grüne Fraktion geprägt. All das ständig begleitet von politischen Herausforderungen und Erfolgen, die Hamburg verändert und vorangebracht haben. Vor diesem Hintergrund und dem eigenen 40-jährigen Bestehen bestreiten die 33 Abgeordneten der Grünen an diesem Wochenende ihr Jubiläumswochenende, das unter dem Motto „40 Jahre Politik für morgen“ steht. Die Fraktion blickt mit Stolz und Dankbarkeit auf die ersten vier Jahrzehnte in Hamburgs Parlament zurück und freut sich, in den kommenden drei Tagen mit der Stadtgesellschaft bei verschiedenen Veranstaltungen ins Gespräch zu kommen und den eigenen Geburtstag zu feiern.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Seit 40 Jahren machen wir Grünen in Hamburg Politik für morgen. 40 Jahre, in denen wir uns mit unzähligen Abgeordneten für die Stadt Hamburg, die Menschen und das Klima eingesetzt haben. Egal ob bei der Giftmülldeponie in Georgswerder, der Präsenz von Frauen in der Bürgerschaft, der Hamburger Ehe oder jüngst dem Weg unserer Stadt in eine klimaneutrale Zukunft. Wir bringen Hamburg seit 1982 nach vorne – und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Jahrzehnte, die nicht weniger herausfordernd werden. Uns erwarten mit Blick auf die sozial-ökologische Transformation unserer Stadt immense Aufgaben. Doch jetzt wollen wir erstmal feiern und uns zugleich bedanken: Bei unseren Grünen Vorgänger*innen, der politischen Konkurrenz, kritischen und unterstützenden Wegbegleiter*innen sowie bei allen Menschen in Hamburg, die Grüne Politik seit vier Jahrzehnten in Hamburg möglich machen.“
Hintergrund
Mehr Infos zum Grünen Jubiläumswochenende: https://www.gruene-hamburg.de/40jahre/
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…